2015

Blankeneser Schnellschach Open 2015

Am 14.2.2015 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese nun schon zum dritten Mal in Folge ein Internationales Schnellschach Open. 63 Teilnehmer waren am Start, darunter 3 GM, 4 IM und 7 FM, somit insgesamt 14 Titelträger. Die sportliche Leitung lag beim erfahrenen Bundesliga-Schiedsrichter Hugo Schulz. Es wurden 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie absolviert. Das erste Brett wurde auf eine Großleinwand projiziert.  Ein Preisgeld in Höhe von 1250.- Euro war ausgesetzt.

Nach den ersten 5 Runden lag ELO-Favorit GM Vladimir Epishin mit 5 Punkten allein in Front, gefolgt von IM Ilya Schneider (dem Sieger des Blankeneser Schnellschach Open 2013) mit 4,5 Punkten sowie fünf Spieler, die jeweils 4 Punkte auf dem Konto hatten: FM Frank Sawatzki, FM Martin Voigt, IM Aljoscha Feuerstack, IM Georgios Souleidis und dem spanischen IM Cuenca Jiminez.

In der 6. Runde trafen die beiden Führenden aufeinander, die Partie endete Remis. Vorjahressieger GM Arik Braun (mit 3,5 Punkten aus 5 Partien verhalten gestartet) verlor in der 6. Runde gegen Frank Sawatzki und fiel im Kampf um die vorderen Plätze zurück. Auch IM Jiminez (begann das Turnier mit 4 aus 4) erkämpfte in den nächsten vier Runden nur noch einen Punkt und verlor ebenfalls den Kontakt zur Spitze.

In der 7. Runde dann die Überraschung. FM Frank Sawatzki besiegte GM Epishin, schob sich selbst an die Spitze und machte das Turnier spannend. Plötzlich hatten viele wieder eine Chance auf den Turniererfolg.

Nach der 8. Runde blieb FM Frank Sawatzki mit 7 Punkten in Front, gefolgt von GM Epishin und IM Ilya Schneider mit jeweils 6,5 Punkten. Danach machte dann schon der Jugendliche Benedict Krause (SK Norderstedt) mit 6 Punkten auf sich aufmerksam. Gleiche Punktzahl hielten Aleksander Trisic (SK Weiße Dame Hamburg) und, ebenfalls unerwartet, Emil Powierski, vom SK Norderstedt.

In der 9. Runde verlor Spitzenreiter FM Frank Sawatzki gegen Benedict Krause, IM Ilya Schneider und Aleksander Trisic remisierten, ebenso GM Arik Braun und FM Martin Voigt. Auch IM Jiminez spielte Unentscheiden gegen FM Dr. Markus Hochgräfe und verlor damit alle Titelambitionen. GM Ventzislav Inkiov, IM G. Souleidis und IM A. Feuerstack gewannen ihre Partien.  Das Rennen um den Turniersieg blieb offen.

In der vorletzten Runde gelang Benedict Krause ein Remis gegen GM Epishin, IM Ilya Schneider spielte Remis gegen GM Inkiov, Frank Sawatzki besiegte Aleksander Trisic. So ergab sich vor dem Finale folgende Reihenfolge: Gleichauf mit 8 Punkten GM Epishin, FM Sawatzki sowie Benedict Krause. Ilya Schneider mit 7,5 Punkten in Lauerstellung, vor GM Inkiov, FM Voigt, GM Braun und IM Souleidis, alle 7 Punkte.

Das Los brachte in der Schlussrunde GM Epishin und GM Braun gegeneinander, der Russe gewann mit den weißen Steinen. IM Schneider besiegte IM G. Souleidis, FM F. Sawatzki remisierte mit GM Inkiov und B. Krause mit FM Voigt. Aleksander Trisic bezwang IM Jiminez.

Das ergab nach 11 spannenden Runden folgenden Endstand:

Endstand

Beste Spieler von der ausrichtenden Schachvereinigung Blankenese waren Stefan Wolff, Alfred Manke und Maximilian Reuter, alle 5,5 Punkte.

Es war ein stark besetztes Schnellschach Open, mehr als 20% der Teilnehmer waren Titelträger. Es macht Lust auf ein Neues in 2016.