Eine Partie mit mindestens einer guten, aber leider verpassten Chance, trotzdem gewonnen, was die Hauptsache ist:
1. e2-e4 e7-e5
2. Sg1-f3 Sb8-c6
3. Lf1-c4 Lf8-c5
4. c2-c3 Sg8-f6
5. d2-d3 h7-h6
6. h2-h3 d7-d6
7. Lc1-e3 Lc5xe3
8. f2xe3 a7-a6
9. Sb1-d2 b7-b5
10. Lc4-b3 0-0
11. d3-d4 e5xd4
12. e3xd4 Tf8-e8
13. d4-d5 Sc6-e5
14. Lb3-c2 Lc8-b7 Statt Lc8-b7 (zur Vorbereitung von c7-c6 und Druck auf d5 bzw. e4) hätte ich besser Sf6xd5 spielen sollen, denn nach e4xd5 folgt Se5xf3++, womit Schwarz einen Mehrbauern erhält und Weiß durch Doppelschach (Sf3+Te8) zusätzlich das Rochaderecht verliert. Dies habe ich jedoch erst nach Ausführung meines Zuges und Betätigung der Uhr bemerkt, somit war es dafür zu spät. Mein Gegner hat mir danach auch keine Gelegenheit mehr gegeben, diese Kombination doch noch spielen zu können.
15. Sf3xe5 Te8xe5
16. 0-0 c7-c6
17. d5xc6 Lb7xc6
18. Tf1-f4 Dd8-b6+
19. Kg1-h2 Db6-e3
20. Tf4-f3 De3-g5
21. Dd1-e2 d6-d5
22. Ta1-f1 d5xe4
23. Sd2xe4 Sf6xe4 24. Lc2xe4 Te5xe4
25. De2-f2 f7-f6
26. Tf3-g3 Dg5-e5
27. Df2xf6 De5xf6
28. Tf1xf6 Lc6-d5
29. Tf6xh6 Te4-e6 Nach dem etwas umfangreicheren Abtausch habe ich zwar einen Läufer mehr, dafür aber an beiden Flügeln (am Königsflügel wegen Fesselung von g7 an Kg8 durch Tg3) jeweils einen Bauern weniger. Glücklicherweise sind diese jedoch noch nicht weit genug vorgerückt, so dass ich sie noch abfangen kann.
30. Th6-h5 Ld5xa2
31. Th5-c5 Ta8-a7
32. Tc5-c8+ Kg8-h7
33. Tg3-g4 g7-g6
34. Tg4-h4+ Kh7-g7
35. Tc8-h8 Ta7-e7
36. Th8-h7+ Kg7-f6
37. Th7-h6 Te6-e4
38. Th4-h5 Te7-e5
39. Th5xe5 Te4xe5
40. Th6-h8 a6-a5
41. Th8-a8 a5-a4
42. Ta8-f8+ La2-f7
43. Tf8-b8 Te5-f5
44. Tb8-b6+ Kf6-g5
45. Kh2-g3 Lf7-c4
46. h3-h4+ Kg5-h6
47. Kg3-h3 Tf5-f2
48. g2-g4 Lc4-d3
49. h4-h5 Kh6-g7
50. Kh3-h4 g6xh5
51. Kh4xh5 Tf2xb2
52. Tb6-b7+ Kg7-f6
53. g4-g5+ Kf6-e5
54. g5-g6 Tb2-h2+
55. Kh5-g5 Th2-g2+
56. Kg5-h5 Tg2xg6
57. Tb7-e7+ Ke5-d5
58. Te7-d7+ Tg6-d6
59. Td7-c7 Td6-a6
60. Tc7-d7+ Kd5-c4
61. Td7-c7+ Kc4-b3
62. Tc7-e7 Kb3xc3
63. Te7-e1 a4-a3
An dieser Stelle hat mein Gegner in wohl hoffnungsloser Situation dann aufgegeben, was mich aber auch immerhin 64 Züge gekostet hat. Beide Seiten hatten zwar bereits viel Bedenkzeit verbraucht, mein Gegner mehr als ich (zusätzlich trat er leicht verspätet an), aber keine Seite hatte die für die ersten 40 Züge zur Verfügung stehenden zwei Stunden voll ausgenutzt.
Eine spannende Partie, bei der sich mein Gegner bis zuletzt mit Schachgeboten verbissen gewehrt hat. Nachdem ich ihm einen seiner Türme abgetauscht hatte, war es jedoch nicht mehr ganz so einfach für ihn, mich dadurch zu Reaktionen zu zwingen.
Möglicherweise habe ich beim Übergang vom Mittelpart zum Endspiel zu viel „herumgeeiert“ bzw. Tempi verschenkt durch zu defensives Verhalten bei Materialüberlegenheit, aber vor allem die zu spät gesehene Kombination im 14. Zug hätte den Ausgang der Partie sicher deutlich beschleunigen können. Andererseits hätten 1-2 Fehler von mir auch zum Verlust dieser Partie führen können.