1. Mannschaft spielt Unentschieden

Am Mittwoch spielten die 1. Mannschaft gegen Union 2. Union ist 1. in der DWZ Rangliste der Stadtliga A. Vor 2 und 4 Jahren haben wir gegen Union noch deutlich verloren. An den 1. 5 Brettern hatte Union Vorteile wir an den Brettern 6-8.

Der Mannschaftskampf war sehr ausgeglichen und spannend. Die Führung wechselte mehrfach und erst nach 23:00 Uhr fielen die endgültigen Entscheidungen.

Dieter hatte mit Schwarz eine unbekannte Eröffnung und verlor das Rochaderecht. Er wand sich jedoch heraus und hatte einigen Angriff, der aber nicht durchschlug. Da auf beiden Seiten hohe Risiken bestanden, wurde Remis vereinbart.

Bernd hatte starken Springer auf e 5 und daraus Angriff entwickelt. Als ich nach 2 Stunden mir die Partie wieder einmal anschaute, hatte er plötzlich Dame und Turm auf der Grundreihe des Gegners und unabwendbaren Angriff. Wir führten erstmals.

Wolfgang verlor dann. Ich habe nur gesehen, dass eine sehr zweischneidige Stellung auf dem Brett stand. Der Gegner hatte Königsangriff, Wolfgang Mehrheit und Chancen am Damenflügel.

Dann gewann Slobodan. Er hatte die Eröffnung sehr aktiv gespielt und Bauern bis nach e6 vorgebracht. Unter Abwehr einige Mattdrohungen des Gegners konnte er Bauern einsammeln. Wir führten 2,5 zu 1,5.

Damit waren nur noch die 1. 4 Bretter offen.

Michels Gegner hatte eine harmlose Öffnung gewählt und Michael versuchte durch die lange Rochade Schärfe ins Spiel zu bringen. Gewinnwege oder deutliche Vorteile für eine der beiden Seiten konnte ich nicht erkennen.

Markus hat eine sehr wilde Eröffnung mit h4 h5 gespielt und das Brett stand in Flammen. Da Markus aktiveren Springer hatte, beide Könige unsicher standen, hielt ich Markus Stellung für besser.

Stephan hatte die Eröffnung zu zurückhaltend gespielt, rückständige Entwicklung und rückständigen  Bauern. Hier war ich immer skeptisch. Als er aber zu Turm d 4 kam, dachte ich, dass er ausgleichen könne. In den anschließenden taktischen Geplänkel verlor oder opferte er die Qualität. Kompensation war kaum vorhanden.

Mein Gegner hatte, um der Öffnungsvorbereitung auszuweichen, eine ihm offensichtlich nicht ganze bekannte Eröffnung gewählt. Im 12. Zug machte er einen unüblichen Zug und danach stand ich deutlich besser und habe diesen Vorteil lange gehalten. Mein Gegner konnte erst um den 30. Zug die Türme verbinden, sein Springer stand auf f 8 und er hatte rückständige schwache Bauern auf C6 & E6. Deutlich besser stehen und gewinnen sind aber zweierlei Paar Schuhe.

Stephan verlor dann wie erwartet, so dass es ausgeglichen stand.

In Zeitnot war Michael Stellung dann plötzlich offen und die gegnerischen Schwerfiguren konnten Schachs geben und Doppelangriffe spielen. Michael verlor und Union führte erstmals mit 3,5 zu 2,5.

Ich hatte C6 belagert und als dort alle schwarzen Figuren standen, bin ich auf den Königsflügel umgeschwänkt und so konnte ich e 6 gewinnen. Meinem Gegner waren bis dahin keinerlei Bauernhebel möglich gewesen, nunmehr versuchte er alle mit A5, C5 und G5. Diese waren aber mit weiteren Bauernverlust verbunden und ich bekam Freibauern der bis A7 vorrückte. Die Umwandlung war nur durch Aufgabe einer Figur aufzuhalten und ich gewann. 3,5 zu 3,5.

Es kam damit auf Markus an. Es waren Endspiel entstanden mit Turm und Springer jeweils wobei Markus 4 Bauern und der Gegner 3 Bauern hatte. Der Mehrbauer war aber ein Doppelbauer, umgekehrt hatte Markus einen gedeckten Freibauern. Allerdings stand sein Turm nicht aktiv und Markus hatte noch 5 Minuten auf der Uhr.. Mit Zustimmung des Mannschaftsführers wurde deshalb Remis angeboten und angenommen.

Als Abstiegskandidat sind wir nach 3 Runden noch ungeschlagen und haben 4 Mannschaftspunkte. In den nächsten 6 Runden fehlen uns also noch 2-3 Mannschaftspunkte.

Die Liga ist sehr ausgeglichen.. Von 5 Mannschaftskämpfen in dieser Runde endeten 3 mit 4 zu 4.

Und hier der Bericht aus Sicht der Unioner:

http://www.union-eimsbuettel.de/spielbericht-blankenese-1-union-2-4-4/


Blankenese         4 - 4  Union Eimsb. II
  1  Schmitt,M.    0 : 1  Jung,T.       11 
  2  Scheele,M.    ½ : ½  Winter,M.     12 
  3  Wolff,S.      0 : 1  Leonardi,K.   14 
  4  Riering,B.    1 : 0  Nielsen,J.    15 
  5  Engelhardt,W  0 : 1  Rehm,K.       16 
  7  Meister,B.    1 : 0  Seelbach,K.   18 
  8  Steinwender   ½ : ½  Vehar,A.      22 
  9  Obreht,S.     1 : 0  Holzhausen,J  44

Tabelle:
 1. Eidelstedt           3 16½   5
 2. Königsspringer III   3 14½   5
 3. SKJE III             3 14    4
 3. Blankenese           3 14    4
 5. St. Pauli IV         3 13    3
 6. Hamburger SK VI      3 12    3
 7. Union Eimsbüttel II  3 11    3
 8. Fischbek             3  9½   1
 9. HSG/BUE              3  8½   1
10. Blankenese II        3  7    1