Am Vorschlußrundenabend blieb uns die Spannung hinsichtlich des Turniersiegs erhalten. An Brett 1 kam FM Jonah Krause mit den weißen Steinen über ein Remis gegen Senior Hartmut Porth nicht hinaus. Aleksandar Trisic unterlag an Brett 2 David Kardoeus und an Brett 3 remisierten Tom Woelk und Dusan Nedic.
An Brett 4 gelang dem Bargteheider Kaloyan Popvasilev ein Erfolg über FM Hauke Reddmann und konnte somit ganz nach oben aufschließen. Carsten Schmitt, der leider zufälligerweise 2x kampflos gewann, spielte an Brett 6 gegen FM Ertan Can und unterlag. Ihre Chancen auf ein Preisgeld wahrten an den nächsten Brettern Dirk Thomaschke und Gerrit Voigt durch Siege mit den weißen Steinen.

Dadurch hatten wir vor dem Finale gleich 4 Spieler mit jeweils 5 Punkten: Jonah Krause, David Kardoeus, Hartmut Porth und Kaloyan Popvasilev. Natürlich loste der Computer diese vier zusammen. Aber gleich dahinter lagen 6 Spieler mit jeweils 4,5 Punkten in Lauerstellung: Tom Woelk, Dusan Nedic, Gerrit Voigt, Ertan Can, Dirk Thomaschke und Michael Kotyk.
Somit war für ausreichende Spannung am Schlußtag gesorgt.
Das Finale:
An Brett 1 traf Jonah Krause auf Kaloyan Popvasilev. Jonah konnte sich mit den weißen Steinen durchsetzen (ein Damenzug nach h8 brachte die Entscheidung) und war dadurch mit 6 Punkten im Ziel. An Brett 2 kämpfte David Kardoeus um den Anschluss. In einer langen Partie mit Läufer gegen Springer, aber aktiverer Königsstellung, gelang ihm am Ende der Erfolg über Hartmut Porth. Somit war auch David mit 6 Punkten notiert. An Brett 3 spielte Ertan Can mit den weißen Steinen gegen Gerrit Voigt. Es kam zu einem Endspiel mit Qualitätsvorteil für Gerrit. Aber der weiße Läufer war stark genug die Stellung zum Remis zu halten. 5 Punkte für beide. An Brett 4 setzte sich etwas überraschend Dirk Thomaschke gegen Dusan Nedic durch, an 5 gewann Tom-Frederic Woelk, ebenfalls mit Schwarz, gegen Michael Kotyk. Beide Sieger hatten somit 5,5 Punkte auf dem Konto und waren in den Preisrängen.
Durch die bessere Wertung gratulieren wir FM Jonak Krause (FC St. Pauli) zum Sieg beim 2. Blankeneser Herbst Open. Auf dem zweiten Platz kam David Kardoeus (Werder Bremen) ins Ziel (beide mit 6 aus 7). Auf Platz 3 und 4, nur durch Wertung getrennt, bei gleicher Punktzahl (5,5 aus 7) landeten Tom-Frederic Woelk (HSK) und Dirk Thomaschke (FC St. Pauli). Insgesamt 8 Spieler erkämpften 5 Punkte, nach Wertung kam Hartmut Porth auf Platz 5 und damit noch in die Preisränge. Allen einen herzlichen Glückwunsch. An anderer Stelle kann man die Schlußtabelle nachlesen.

Rankingpreise gingen an acht weitere Teilnehmer. Darüberhinaus wurden die zwei Besten U20, U16, U12 und U10 mit Sachpreisen belohnt. Bei den Senioren erhielten drei Spieler aus den Jungsenioren (Ü50) sowie zwei Ü65 Senioren ebenfalls Sachpreise. Als beste Dame wurde die 15-jährige Celina Malinowsky ausgezeichnet, da Lisa Sickmann bereits einen Preis für U10 bekommen hatte.

Die Veranstalter bedanken sich bei allen Teilnehmern für ein sehr diszipliniertes und faires Turnier. Ebenso bedanken wir uns beim Schiedsrichter Andreas Albers, der für einen reibungslosen Turnierverlauf sorgte. Last but not least gilt unser Dank allen die bei der Organsiation und Vorbereitung mitgeholfen haben, nicht zuletzt ein besonderes Dankeschön an die Damen vom Catering Ute Steinwender und Janina Burgtorf.

Wir wären sehr an ein Feedback interessiert und freuen uns über Lob und Kritik, Anmerkungen und Vorschläge für Verbesserungen.
Alfred Manke