Am 10.2.1923 wurde die Schachvereinigung Blankenese von 1923 e.V. gegründet. Nach 100 Jahren und exakt einem Tag veranstalteten wir ein gut besetztes Schnellschach Open mit Spielern aus dem gesamten norddeutschen Raum.
Vor der Veranstaltung begrüßten wir Staatsrat Holstein von der Behörde für Inneres und Sport, der dem Verein aus Anlass unseres Jubiläums die Plakette und Urkunde des Bundespräsidenten übergab. Eine Auszeichnung, auf die die Mitglieder stolz sein können!

Es war ein spannendes, vor allem aber auch ein faires Turnier. Mehr als 100 Teilnehmer aus dem gesamten norddeutschen Raum gingen an den Start, darunter allein 20 Titelträger. Zu den Favoriten zählten u.a. GM Petar Genov sowie fünf Internationale Meister, die wir schon mehrfach als Teilnehmer unserer früheren Schnellschach Open zu Gast hatten (IM Malte Colpe, IM Aljoscha Feuerstack, IM Michael Kopylov, IM Markus Lammers und der Sieger unseres ersten Opens im Jahre 2013, IM Ilja Schneider). Aber auch die weiteren Titelträger waren im gesamten Turnierverlauf chancenreich unterwegs mit guten Aussichten auf die Spitzenplätze.

Nach 5 Runden lagen fünf Spieler mit 4,5 Punkten in Front. Es kam an Brett 1 zum Spitzenduell IM Feuerstack vs IM Schneider, das Remis endete. Auch an Brett 2 und 3 gab es jeweils ein Remis zwischen IM Michael Kopylov und FM Joa Max Bornholdt bzw. IM Malte Colpe und FM Dominik Laux. Es blieb an der Spitze eng und das Feld kam näher.
In der 7. Runde traf am Spitzenbrett IM Ilja Schneider auf den erst 14 Jahre jungen Artem Dyachuk aus der Ukraine. Ein bemerkenswertes Talent. Bis an Brett 2 hatte sich CM Michael Kotyk vorgearbeitet und traf auf Namensvetter IM Michael Kopylov, die Partie endete Remis. IM Aljoscha Feuerstack und GM Petar Genov spielten ebenfalls Unentschieden. FM Markus Hochgräfe und FM Gerrit Hourigan gewannen ihre Partien und rückten vor.

Die 8. Runde beendete CM Michael Kotyk siegreich gegen Vereinskameradin WIM Lyubka Genova, ebenfalls einen vollen Punkt fuhr FM Gerrit Hourigan gegen GM Petar Genov ein. IM Aljoscha Feuerstack und IM Ilja Schneider kamen jeweils nicht über ein Remis hinaus.

Das Turnier verlief somit bis zur Schlussrunde spannend. Dort kam es dann zu den entscheidenden Partien zwischen IM Ilja Schneider und FM Tom Woelk, an Brett 2 IM Malte Colpe gegen IM Aljoscha Feuerstack, und an Brett 3 IM Markus Lammers gegen IM Michael Kopylov. An Brett 4 traf FM Markus Hochgräfe auf Artem Dyachuk und an Brett 5 FM Martin Voigt auf CM Michael Kotyk.

IM Ilja Schneider und IM Aljoscha Feuerstack gewannen jeweils ihre letzte Turnierpartie und erreichten einen Score von 9/11. IM Michael Kopylov spielte Remis und wurde mit 8/11 Turnierdritter. Mit zwei Siegen rückten FM Joa Max Bornholdt und FM Martin Voigt noch auf die Preisränge 4 und 5.
Die beiden Turniersieger waren nicht nur punkt- sondern auch wertungsgleich. Mit Unterstützung der zur Preisverleihung anwesenden Vertretern der Hamburger Sparkasse wurde dann spontan entschieden, beiden Siegern einen ersten Preis mit dem entsprechenden Preisgeld auszuhändigen.

An die weiteren Gewinner wurden Sachpreise übergeben, Gutscheine von ChessBase im Wert von jeweils 70.- Euro. Da das Turnier nicht ganz zeitkonform ablief, lobte der Verein noch sechs zusätzliche Zufallspreise aus, bestehend aus 4 Präsentkörben und 2 Büchern (Roman „Damengambit“).
Ich bedanke mich bei allen Helfern und Unterstützern. Zunächst bei der Schulleitung Frau Doris Oldenburg und ihr Team (die auch für den Gewinner des Jugendpreises einen weiteren Gewinn übergaben), an das Schiedsrichter Team Stefan Wolff, Klaus-Jürgen Herlan und Dieter Steinwender sowie an das Team beim Catering Dr. Gerd Reinecke und Frau, unterstützt durch Ute Steinwender. Es war vielleicht ein etwas längerer Tag, aber auch ein schönes Turnier.
Abschlusstabelle Blankeneser Schnellschach Open 2023
Alfred Manke