Am 3. Blankeneser Jugend Pokal am vergangenen Sonnabend nahmen 98 Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U8 / U10 / U12 und U14 teil. Gespielt wurden 7 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie.
Die U8 bestand aus 27, die U10 aus 35 und die U12/14 (zusammengelegt) aus 36 Teilnehmern. Mehrheitlich kamen die Kinder aus der Metropolregion Hamburg, aber wir konnten auch Gäste aus Lüneburg, Lübeck, Neumünster und Kiel begrüßen.
In jeder der 4 Altersklassen wurden 3 Siegerpokale sowie jeweils ein Pokal für das beste Mädchen ausgelobt. Für die Plätze 4 bis 10 gab es Medaillen. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde.
Bei den Jüngsten gewann mit 6,5 Punkten Lionell von Flottwell (SK Wilhelmsburg) vor Kaichen Wang 5,5 Punkte und Malte Scharfenberg 5,0 Punkte (beide Blankenese). Den 4. Platz erkämpfte sich das beste Mädchen im Feld, Elena Seyedfakhari (Blankenese) mit ebenfalls 5,0 Punkten.
In der Altersklasse U10 siegte Favorit Jonathan Andersen (SKJE), der als einziger ein 100% Resultat mit 7 aus 7 erzielte. Zweiter wurde Niclas Horn (Weisse Dame) 6,0 Punkte vor Jonathan Hohendorf (Blankenese) 5,0 Punkte. Bestes Mädchen auf dem 9. Platz wurde Thea Totev (Blankenese) mit 4,5 Punkten.
Die Klasse U12 gewann Yannic Böhler (Schachelschweine) mit 6,0 Punkten vor Ove Braren (Königsspringer) mit 5,5 und Felix Heil (HSK) mit 5,0 Punkten. Der Mädchenpokal ging an Lara-Sophie Busch (Schachelschweine) mit ebenfalls 5,0 Punkten.
Das Turnier der U14 gewann erwartungsgemäß und überzeugend David Goldmann vom HSK mit 6,5 Punkten vor Denis Bezgin (SK Marmstorf) 5,0 Punkte und Julius Offenbächer (Blankenese), ebenfalls 5,0 Punkte und nur durch die Wertung getrennt. Bestes Mädchen der U14 wurde Jana-Marie Christiansen (SC Agon Neumünster) auf dem 9. Platz mit 4,5 Punkten.
Die Turnierleitung und die drei Schiedsrichter hatten keine Probleme mit einem fairen Verlauf und führten souverän durch das Turnier.
Alfred Manke