HJET 2016 beendet

Unsere Jugend hat auch dieses Jahr wieder mit viel Freude und Spieleifer an den Hamburger Jugend Einzelmeisterschaften teilgenommen. Hier beginnt für die Jugend jedes Jahr aufs Neue die Qualifikationsleiter die bei entsprechendem Erfolg über die Hamburger Jugend Einzelmeisterschaften (HJEM), die Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) bis hin zu Jugend-Europa- und -Weltmeisterschaften führen kann.

Angetreten waren aus Blankenese neben dem noch amtierenden Hamburger Jugendmeister U10, Jakob von Rosen, seine Schwester Anna, David Schacht und als Neueinsteiger, Eero Sell mit seinem jüneren Bruder Thore sowie Robert Maack.

Jakob von Rosen hatte geschwankt, noch ein letztes mal über die Jahrgangsklasse zu spielen oder bereits in der Leistungsklasse anzutreten. Er entschied sich für die „einfachere“ Jahrgangsklasse und musste dort mit 5 aus 7 dann erkennen, dass es auch dort noch genügend ernstzunehmende Gegner gibt. Die Qualifikation wurde sicher erreicht und für den dritten Platz in seiner Gruppe gab es sogar noch einen Pokal, aber einen halben Punkt weniger als im Vorjahr, in dem er auch schon die U12 gespielt hatte, war natürlich nicht befriedigend.

Anna von Rosen als einziges Mädchen aus Blankenese trat erstmals bei den U10 an und qualifizierte sich mit 6 aus 9 nicht etwa über einen Mädchenplatz, sondern ganz regulär über den achten Platz in ihrer Gruppe. Anders als im Jahrgang U12, in dem mal wieder nur  Lotta Kieckbusch die Qualifikation zur HJEM geschafft hat, sind bei den U10 aber gleich acht starke Mädchen qualifiziert, so dass hier ein echter Wettbewerb um den Startplatz zur DEM bei den HJEM auszuspielen sein wird. Anders als die Jungs, die ihre Endrunde U10 im Schweizer System mit Setzliste ausspielen, spielen die acht Mädchen ihre Meisterin als Rundenturnier aus. Die Diskussion über Trennung oder Nichttrennung der Geschlechter ist vorläufig entschieden. Nachdem die Organisatoren der DEM die Trennung in allen Jahrgängen vollzogen haben, ist sie jetzt auch bei der U10 der HJEM vollzogen.

David Schacht hat sich erwartet sicher qualifziert. Auch er erreichte 6 aus 9 und spielt also erneut die HJEM. Nach dem ersten Spieltag mit 3 aus 3 sah es noch so aus, als könnte David um den Gruppensieg mitspielen, aber die sehr schnell erspielten Erfolge haben offenbar nicht dazu motiviert auch den stärksten  Gegnern im Feld alles abzuverlangen. Trotzdem ist das natürlich eine sehr brauchbare Ausgangsposition für die HJEM.

Eero Sell hat seine großartige Motivation und seinen Willen wieder unter Beweis gestellt und schon bei seiner ersten Teilnahme an der HJET gleich 4 aus 7 erspielt. Damit ließ er etliche erfahrene Spieler hinter sich. Jetzt muss er nur noch seinen Eltern beibringen, dass man Skiferien so planen muss, dass bei erreichter Qualifikation dann auch das Mitspielen tatsächlich möglich ist. Wir beglückwünschen Eero zu seinem tollen Erfolg und freuen uns auf mehr in den nächsten Jahren. Auch Thore, der erstmals bei der U10 angetreten ist, hat seine ersten Erfahrungen gemacht und wird im kommenden Jahr sicher keinen Spieltag versehentlich mehr auslassen. Wir zählen und hoffen auf beide, wenn es um unsere Jugendarbeit der nächsten Jahre geht.

Robert Maack hat das Turnier in aller Form beendet und ehrliche 2 aus 7 erspielt. Ein Ergebnis, dass für Neueinsteiger in der U12 schon ein gutes und respektables Ergebnis darstellt. Immerhin sind die meisten der hier antretenden Spieler schon seit U8-Zeiten dabei und haben dasselbe Turnier also schon drei oder viermal gespielt. Der Erfahrungs- und Trainingsvorsprung ist nicht unaufholbar, aber eben erste einmal vorhanden und spürbar. Hier heißt es jetzt also „dranbleiben“ und Fühlung zur Spitze aufzunehmen, damit im kommenden Jahr dann ernsthaft und die Qualifikation gekämpft werden kann.

Überragend spielte Michael Kotyk, der im vergangenen Jahr noch zu unserem Nachwuchs gehörte, nun aber wegen der intensiveren und häufigeren Trainings- und Spielmöglichkeiten zum HSK gewechselt ist. Er spielte Leistungsklasse II und gewann sie mit einem Finalsieg über Lisa Truong (!), so dass Michael im kommenden Jahr für die LK I qualifiziert ist. Obwohl wir Michael gerne noch in unseren Reihen wüssten, freuen wir uns selbstverständlich mit ihm über seine tolle Entwicklung der vergangenen Jahre in und außerhalb unseres Vereins und über diesen besonderen Erfolg. Herzlichen Glückwunsch auf diesem Wege von Deinem alten Verein aus Blankenese! Hier ist immer ein Brett für Dich frei.

Die Qualifizierten U10, Anna und David, werden an einem Ein-Wochenend-Turnier ihre HJEM auszuspielen haben, Jakob fährt wie im Vorjahr zur Endrunde nach Schönhagen. Alle drei haben ihre Außenseiterchancen, aber die Plätze zur DEM sind knapp und das Leistungsniveau in der Hamburger Jugend hat noch einmal spürbar angezogen.

Natürlich gratulieren wir allen unseren Jugendlichen und wünschen denen, die sich weiter qualifiziert haben, viel Spaß bei den HJEM und alles Gute und freuen uns auf mehr  Berichtenswertes!