Rekordteilnahme bei Blankeneser Schnellschachturnier – Michael Kopylov gewinnt

IM Michail Kopylov vom SV Norderstedt hat sich bei seiner 2. Teilnahme den Siegpreis beim 4. Blankeneser Schnellschachturnier erspielt. Nach 11 Runden lag er mit 8,5 Punkten punktgleich aber mit besserer Buchholz-Wertung vor Aleksander Trisic und vor IM Aljoscha Feuerstack, der auf 8 Punkte kamen. Die Entscheidung über den Sieger fiel erst in der letzten Runde, in der Michail ein Remis gegen

Aljoscha genügte, um den Turniersieg einzufahren.

Das Turnier nahm einen spannenden Verlauf. mit stetig wechselnder Führung. Nach 6 Runden hatte sich die Spreu vom Weizen getrennt. In Runde 7 besiegte Bardhyl Uksini (HSK) am Spitzenbrett  den bundesligaerfahrenen IM Michael Kopylov (SK Norderstedt), nachdem er zuvor bereits IM Aljoscha Feuerstack besiegen konnte. Er übernahm mit 6,5 Punkten die alleinige Führung, gefolgt von IM Aljoscha Feuerstack (FC St. Pauli), IM M. Kopylov, Aleksandar Trisic (Weiße Dame Hamburg), Dusan Nedic (vereinslos), dem jungen Jakob Pfreundt (Königsspringer Hamburg) sowie Bjarne Light (SV Bargteheide), alle 5,5 Punkte.

In Runde 8 unterlag Bardhyl mit den weißen Steinen gegen Dusan, IM Kopylov schlug Bjarne, Jakob wurde von FM Wolfgang Pajeken (FC St. Pauli) gestoppt.

In Runde 9 musste sich D. Nedic mit den weißen Steinen IM Kopylov geschlagen geben, A. Trisic fügte Bardhyl Uksini die zweite Niederlage in Folge zu, W. Pajeken besiegte S. Kolthoff (Breloher SC) und hielt Anschluss.

Vor der 10. und vorletzten Runde führte IM Kopylov mit 7,5 Punkten vor FM W. Pajeken und A. Trisic mit 7 Punkten, sowie sieben weitere Spieler mit 6,5 Punkten, IM Feuerstack, B. Uksini, D. Nedic, B. Light, FM Markus Hochgräfe (SC Diogenes), FM Thomas Kahlert (SK Norderstedt) und FM Dr. Hauke Reddmann (Wilhelmsburg Hamburg).

Am Spitzenbrett trennten sich IM Kopylov und A. Trisic Remis, B. Uksini bezwang FM W. Pajeken und schob sich wieder nach vorn, IM A. Feuerstack schlug B. Light, FM Dr. H. Reddmann und FM Dr. M. Hochgräfe spielten Unentschieden.

Vor der letzten Runde lag IM Kopylov mit 8 Punkten allein in Front vor B. Uksini, IM A. Feuerstack, D. Nedic und A. Trisic, alle 7.5 Punkte. In Lauerstellung, mit 7 Punkten, lagen vier  FM und zwar  W. Pajeken, Frank Sawatzki (Schachfreunde Hamburg), Dr. M. Hochgräfe und Dr. H. Reddmann.

Somit war für viel Spannung für das Finale gesorgt. Zunächst remisierten IM Feuerstack und IM Kopylov, A. Trisic besiegte D. Nedic, FM M. Hochgräfe schlug Uksini und FM H. Reddmann konnte mit den schwarzen Steinen FM Pajeken bezwingen.

Das ergab folgenden Endstand:

  1. IM M. Kopylov (SK Norderstedt)   8,5 Punkte
  2. A. Trisic (Weiße Dame Hamburg)   8,5 Punkte
  3. IM A. Feuerstack (FC: St. Pauli)    8,0 Punkte
  4. FM Dr. M. Hochgräfe (SC Diogenes) 8,0 Punkte
  5. FM Dr. H. Reddmann (Wilhelmsburg) 8,0 Punkte
  6. B. Uksini (HSK) 7,5 Punkte
  7. J. Pfreundt (Königsspringer Hamburg) 7,5 Punkte
  8. Dusan Nedic (vereinslos) 7,5 Punkte
  9. Michael Schmitt (Lister Turm) 7,5 Punkte
  10. Roman Korba (SC Diogenes) 7,5 Punkte
  11. S. Kolthoff (Breloher SC) 7,5 Punkte

gefolgt von acht weiteren Spielern mit 7,0 Punkten (Reihenfolge nach Buchholz-Wertung).

Für die SV Blankenese war das Turnier ein großer Erfolg, denn die Rekordteilnahme von 80 Spielern zeigen uns die große, auch überregionale Akzeptanz der Veranstaltung. Gleichzeitig macht es auch Mut, im nächsten Jahr mit Freude an die 5. Auflage heran zu gehen.

Herzlichen Glückwunsch an den Turniersieger IM Michael Kopylov sowie allen weiteren Preisträgern.

Bester Blankeneser im Feld war Stefan Weisshuhn mit 6,0 Punkten auf Rang 34. Das Turnier wurde professionell durch Bundesliga-Schiedsrichter Hugo Schulz geleitet.

Vielleicht gelingt es im kommenden Jahr die Teilnehmerzahl noch einmal zu steigern, die positive Resonanz lässt uns hoffen.