Nun schon zum sechsten Mal in Folge veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese von 1923 e.V. ein Schnellschachturnier im Botanischen Garten (Loki-Schmidt-Garten) in Hamburg Klein Flottbek. Anlass ist die alljährliche Blütezeit der Schachblume. Gespielt wird in der „Grünen Schule“, ein Holzgebäude das als Unterrichtsraum für Naturkunde / Biologiestudenten der Universität Hamburg genutzt wird.
Die Räumlichkeit ist limitiert, 19 Bretter können für somit 38 Teilnehmer aufgebaut werden. Und exakt 38 Spieler gingen Ende Mai an einem Sonntagvormittag an den Start. Das Turnier richtet sich im Wesentlichen an Vereinsspieler und Jugendliche und weist inmitten der wunderschönen Umgebung des Botanischen Gartens eine besondere Atmosphäre auf.
DWZ-Favorit war FM Dr. Hauke Reddmann (SK Wilhelmsburg). Das Feld hatte ein Gefälle bis unter die 1000-er DWZ. Nach vier Runden Schweizer System hatte sich die Spitze gefunden. Bevor es in die Mittagspause ging führten vier Spieler die Tabelle mit jeweils 3,5 Punkten ungeschlagen an. Nach Wertung Berthold Riering (Blankenese), Andrei Hloskovsky (Königsspringer Hamburg), Michael Gurski und FM Dr. Hauke Reddmann.
Ebenfalls vier Spieler lagen mit jeweils 3 Punkten in Lauerstellung, Thomas Strege (Schachfreunde Hamburg), Stefan Weißhuhn (Blankenese), Andreas Bergsträsser sowie der Berichterstatter.
Frisch gestärkt und nach zwei weiteren Runden lag die Spitze weiterhin eng beieinander. Allein in Führung A. Hloskovsky mit 5 Punkten (und weiterhin ungeschlagen) gefolgt von Michael Gurski, Alfred Manke, FM Dr. H. Reddmann und F. Becker-Bertau, alle 4,5 Punkte.
In der Schlußrunde traf A. Hloskovsky auf F. Becker-Bertau und gewann schnell. Somit war ihm der Turniersieg nicht mehr zunehmen. Dr. Reddmann besiegte Maximilian Reuter (Blankenese) und Michael Gurski trennte sich friedlich Remis von Alfred Manke.
Mit 6 Punkten aus 7 Partien gewann A. Hloskovsky Pokal und den ersten Preis. Mit 5,5 Punkten folgten auf Platz 2 FM Dr. Reddmann, der Bronzeplatz ging an Michael Gurski. Bester Blankeneser im Feld war Alfred Manke, den die Auslosung gegen alle vor ihm platzierten antreten ließ, mit 5 Punkten auf Platz 4.
Alle teilnehmenden Damen und Jugendliche bekamen unabhängig vom Tabellenplatz zumeist kalorienstarke Preise. Der Zuspruch für dieses Turnier nimmt von Jahr zu Jahr zu. Leider mussten einige Anmeldungen mangels Platz abgesagt werden. Der Umzug ist eine größere Räumlichkeit ist jedoch angesichts des besonderen Flairs inmitten der Gartenlandschaft keine Alternative. Wir freuen uns auf ein Neues in 2017.