Thementurnier

Heute möchte ich Euch alle zum Thementurnier 2016 einladen. Im vergangenen Jahr spielten wir „Holländisch“, Bertold, Stefan Wolff und Stefan Kraft belegten damals die ersten Plätze.

In diesem Jahr spielen wir „ Halbslawisch“ mit den Eröffnungszügen

1.d4 d5   2. c4 c6   3. Sf3 Sf6  4. Sc3 e6

Slawisch

 

 

Alle Partien beginnen somit mit dem fünften Zug von Weiß. Hierfür gibt es mehrere Optionen wie z.B. 5.  cd5:  oder  Lg5  oder e3 und ggfs. noch weitere Alternativen. Das mag sich jeder selbst zurechtlegen. Halbslawisch ist eine gute Waffe gegen 1. d4 . Andererseits sollte ein d4-Spieler diese Varianten kennen.

Wie in jedem Jahr spielen wir Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten je Spieler und Partie. Bei einem DWZ Unterschied von mehr als 200 Punkten erhält der schwächere Spieler zu Lasten des Stärkeren 5 Minuten mehr Zeit, also dann 30 Min vs. 20 Min.   Bei einem DWZ Unterschied von mehr als 500 Punkten nochmals weitere 5 Minuten, d.h.  35 Min vs. 15 Min.

Das verbessert die Chancengleichheit und erhöht den Spannungsmoment. In den letzten Jahren hat diese Turnierform allen Beteiligten stets viel Spaß bereitet, zumal sich viele abseits der sonst gewohnten Stellungsbilder wiederfinden.

Am ersten Spieltag (13.7.16) spielen wir 4 Runden Schweizer System, am zweiten Tag (20.7.16) die weiteren drei Runden plus Siegerehrung.  Ja, es gibt auch wieder Preise, dieses Mal mit einer gewissen Affinität zum Namen der Eröffnung. Lasst Euch überraschen.

Der Trainer unserer ersten und zweiten Mannschaft, FM Frank Sawatzki, hat seine Teilnahme zugesagt. Damit ist natürlich die Favoritenrolle vergeben, aber wir wollen ja vornehmlich diese Eröffnung näher kennenlernen (und auch dennoch versuchen Frank „ein Bein zu stellen“).

Wir spielen im Vereinsheim im ersten Stock. Wir haben dort max. 18 , vielleicht auch 20 Plätze zur Verfügung. Meldet Euch daher bitte  rechtzeitig beim Turnierleiter Berthold Riering.