
Am Wochenende veranstalteten wir erstmals für unsere Jugendlichen ein Trainingswochenende. Wir sind zum Waldheim am Brahmsee gefahren. Wir hatten dort eine Blockhüttengruppe mit großem Aufenthaltsraum für uns alleine. Sportplätze, Tischtennisplatten und eine Badestelle waren vorhanden.
9 Kinder sind mitgekommen, leider haben Anna und Julia wegen Krankheit noch kurzfristig absagen müssen.
Unser Schachttrainer für die Jugendlichen Detlev ist mitgekommen und hatte ein umfangreiches Trainingsprogramm vorbereitet. Als Betreuer waren Linda, Stephan und Berthold noch mit dabei.
Am 1. Tag war wegen der zahlreichen Baustellen auf der A7 die Anfahrt etwas anstrengend. Wir konnten aber dennoch schon die Anlage erkunden, etwas Tischtennis spielen und eine 1. Trainingseinheit durchführen. Es wurde die Verwertung des Qualitätsvorteils an Beispielen gezeigt.
Abends wurden Gesellschaftsspiele durchgeführt, am Freitag vor allem Heimlich & Co. Dies zählte als einer der Wettbewerbe für den Gesamtpreis.
Am Samstag gab es Frühstück schon um 7:45 Uhr. Alle mussten geweckt werden, schafften es dann aber auch rechtzeitig aufzustehen.
Am Vormittag wurde intensiv trainiert. Es wurden 6 Arbeitsblätter mit 8-9 Stellungen bearbeitet und anschließend die Lösung besprochen. Der Schwierigkeitsgrad war sehr hoch und auch für mich anspruchsvoll. Es wurden Mattbilder und der Angriff auf die Rochade gezeigt. Dabei kamen auch die schwierigen und seltenen Bilder mit Springer und Läufer oder Turm und Springer vor.
Am Nachmittag wurde dann anderer Sport betrieben. Zunächst veranstalteten wir das Tischtennisturnier, den 2. Teil des Wettbewerbs. Angesichts der sehr guten Wetters waren dann alle bereit, auch noch schwimmen zu gehen. Das Wasser war deutlich kälter als im Freibad, trotzdem sind alle ins Wasser gegangen und haben über eine halbe Stunde geschwommen.
Zum Abendessen haben wir angesichts des noch guten Wetters gegrillt. Stefan stand am Grill und alle haben mit großem Hunger alles aufgegessen.
Danach wurde wieder gespielt. Die Mehrheit beschäftigte sich mit Scotlandyard, einige Unentwegte spielten noch Schach.
Am Sonntag fiel das Aufstehen noch etwas schwieriger. Nach dem Frühstück wurde zunächst von allen gemeinsam aufgeräumt. Anschließend haben wir das Schachturnier mit 8 Minuten Bedenkzeit und 3 Sekunden Inkrement gespielt. In Pausen und der Zwischenzeit wurde immer wieder Rundlauf auf einer Tischtennisplatte gespielt.
Kurz vor der geplanten Abreise waren wir fertig und wir konnten zur Siegerehrung schreiten. Die Platzierungen Heimlich & Co., Tischtennis und Schach wurden zusammengerechnet. Das Endergebnis war damit von Glück und Können beim Schach und Tischtennis gemeinsam abhängig.
Bei Heimlich und Co. lautete das Ergebnis: 1. Katharina 2. Robert 3. David
Beim Tischtennis gewann Niklas vor Jakob v. R. und Katharina.
Das Schach Turnier gewann Eero vor Jakob v.R: und David.
Die Gesamtplatzierungen lauteten:
1. Katharina 39 Pkte
2. Jacob v.R. 36 Pkte.
3. Niklas 32 Pkte.
4. Robert 28 Pkte.
5. Eero 24 Pkte.