Ungleiche Springer

 

Marcus, Scheele – Berthold Riering (Anklicken zur Ansicht in „Viewchess“)

1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 Lf5 4.h4 h5 5.Ld3 Lxd3 6.Dxd3 e6 7.Lg5 Da5+ 7…Db6 ist natürlich die Hauptvariante. 8.Sd2 Da6 9.Dxa6?! vielversprechender ist 9.c4 Lb4 10.b3 Sh6 11.Se2! 9…Sxa6 10.a3 c5 11.c3 Se7 12.Se2 Sf5 13.f3 

Stellung nach 13.f3

Ein künstlich anmutender Zug, um g4 vorzubereiten und damit das Feld f5 unter Kontrolle zu bringen. Zusätzlich wollte ich die Türme auf der Grundlinie durch Kf2 mit einander verbinden. Ein anderer interessanter strategischer Ansatz ist die Überführung 13.Sf1 Tc8 14.Se3 Sxe3 15.fxe3 Le7 16.Lxe7 Kxe7 17.Kd2= 13…Le7 14.Kf2 Tc8?! 14…f6! 15.exf6 gxf6 16.Lf4 cxd4 17.cxd4 Tc8 18.Tac1 Txc1 19.Txc1 Kd7 15.Tac1 Kd7 Zu verhalten. 15…f6 wäre auch hier die bessere Wahl gewesen. 16.Lxe7 Kxe7 17.b4 cxd4 18.cxd4?! 18.Sxd4= Ein Remis Angebot wurde mit 18…Sb8 unterbreitet, welches etwas zu passiv erscheint. 18…Sc7 bietet eventuell etwas Gegenspiel mit der Überführung nach b5. 19.g4! Weiß macht weiteren Raumvorteil gelten. 19…hxg4 20.fxg4 Sh6 21.Kg3 Sd7 Ich antizipierte 21…f5 als Befreiungsschlag. Dieses wird aber durch 22.Sf4 wiederlegt 22…Kf7 23.Sf3+– 22.Sb3 b6 um 23.Sa5 zu verhindern. 23.Sf4 Tc4 Schwarz kann abwartend 23…Thg8 spielen. 24.Txc4 dxc4 25.Sd2 b5 26.Se4

scheele-2
Stellung nach 26.Se4

Schwarz hat sich in eine sehr passiv Stellung manövriert und hat Schwierigkeiten gute Züge zu finden bzw. ein Gegenspiel. Es ist ein ungleicher Kampf der Springer. 26…Tb8 Besser ist 26…a6 27.Sd6 f6? 28.Sg6+ Kd8 29.g5! Sg8 30.exf6 gxf6 31.Te1?! 31.h5+– ist weitaus gradliniger 31…fxg5 32.hxg5 Se7 33. Sf4!

scheele-3
Stellung nach 33.Sf4!

33.Txe6 ist absolut spielbar und auch der favorisierte Zug der Engine. Aber warum sollten wir Schwarz unnötige Chancen einräumen seine Trumpfkarte auf c4 zum Einsatz zu bringen? 33…Sxg6 34.Txg6 c3+– 33…Sf5+?? 33…Sf8± leistet weitausmehr Widerstand. 34.Sxf5 exf5 35.Sd5! Sb6 36.Sf6! Sd7 37.Te8+ Kc7 38.Txb8 Sxb8 39.g6 Sc6 40.g7 Se7 41.Sd5+ Sxd5 42.g8D f4+ 43.Kf3 Kd6 44.Df8+ Ke6 45.Dc5 Sc3 46.De5+   1:0