In unserem zweiten Spiel der diesjährigen HMM – in der dritten Runde, da wir in der ersten Runde ein Freilos hatten -, traten wir am Donnerstag d. 9.2. bei der 7. Mannschaft der Schachfreunde Hamburg v. 1934 an. Teilnehmer auf unserer Seite waren, in der Reihenfolge der Bretter: Helmut, unser Youngster Eero, Horst und Erich. Die gegnerische Mannschaft war insgesamt etwas (Helmut), z.T. deutlich (Eero und Horst) leichtgewichtiger auf der DWZ-Waage; ausgerechnet Erich am 4. Brett aber bekam es mit einem gut 250 DWZ-Punkte schwereren Gegner zu tun. Und so sah denn auch das Ergebnis aus. Am schnellsten hatte Eero seinen Sieg eingefahren: mit vorgerücktem, Turm-gedeckten e-Bauern, der zugleich seine Dame deckte, setzte er den gegnerischen König schon nach kaum einer halben Stunde matt. Kurze Zeit später meldete Helmut seinen Sieg; wenn ich es richtig vernommen habe, hatte der Gegner seine Dame eingestellt. Mein Gegner hatte sich mit einer Bauernfront zugemauert. Nachdem ich diese abgeräumt hatte, lief sein König in eine Springergabel hinein, die ihn seine Dame kostete, wonach wenige Züge später das Matt folgte. Erich hatte sich lange Zeit tapfer verteidigt, bis ihn am Ende die materielle Überlegenheit zur Aufgabe zwang. Unter dem Strich standen 3 Brett- und 2 Mannschaftspunkte, die uns schlagartig an Tabellenposition 2 katapultierten, obwohl 2 Mannschaften schon 3, wir dagegen erst 2 Spiele absolviert hatten. Nächste Runde sind wir schon wieder spielfrei, da Diagonale seine Basisklassenmannschaft zurückgezogen hat.