Die Endrunde in Schönhagen 2017 ist ausgespielt, die Meister und die Qualifizierten zu den Deutschen Meisterschaften stehen fest. Aus Blankenese hat es in diesem Jahr zwar keiner geschafft, aber alle die dabei waren, haben viel gelernt und sind wieder ein Stückchen größer und spielstärker geworden. Wir freuen uns, Euch wieder bei uns zu haben.
Schönhagen ist nicht nur die Hamburger Meisterschaft, sondern auch ein großes Coming-Together der Schachszene. Das aufwendige Freizeitprogramm und die Endrundenzeitung sind geradezu legendär und haben auch dieses Jahr wieder zu vielen fröhlichen Berichterstattungen geführt. Den vielen ehrenamtlichen Leitern ein riesiger Dank für das Engagement und die gute Zeit, die unserem Nachwuchs bereitet wurde!
Sehr beachtlich ist das gute Abschneiden von Eero Sell, der in der starken U14 nicht nur 4,5 Punkte holte, sondern auch 64 DWZ-Punkte einstreichen konnte. Glückwunsch!
Alle anderen Spieler und Anna aus Blankenese haben leider unter ihrem Niveau gespielt und DWZ eingebüßt. Für Anna mag gelten, dass sie mit zu wenig zufrieden war, wusste sie doch, dass sie ihre eigentliche Meiterschaft erst am 8. und 9. April in Hamburg bei der U10w spielen wird, so dass die U12 für sie vor allem Spaß- und Trainingscharakter hatte.
Unsere drei Jungs in der U10, Jakob, Niklas und David haben sicher darunter gelitten, dass ihr Zimmer abends nicht so zur Ruhe kam, wie es nötig gewesen wäre, um am nächsten Tag ausgeschlafen und fit auch gegen die stärksten Spielerinnen und Spieler aus Hamburg bestehen zu können. Ob hier im kommenden Jahr vor dem Turnier geäußerte Wünsche zu Zimmerpartnern und klare Absprachen Abhilfe leisten könnten?
Gewonnen hat die für uns besonders interessante U12 Torben Grabbel vom HSK, dem das bewundernswerte Kunststück gelungen ist, mit 1183 DWZ ins Turnier zu starten, die Favoriten Huo Da und Jakob von Rosen mit jeweils über 400 DWZ Vorsprung am Ende deutlich hinter sich zu lassen und dafür ein sattes DWZ-Plus von 264 Punkten einzustreichen. Auch solche Storys schreibt Schönhagen!
Ganz anders verlief die U14, in der Florian Popist seiner Favoritenrolle vollauf gerecht wurde und als Start-Ziel-Sieg von Anfang an ungefährdet seinen Hamburger Meister Titel verteidigte. Die übrigen Titel gingen an Luis Engel (HSK) als Gesamtsieger, Lasse Weißhorn in der U18 (SVE), und Robin Keyser in der U16 (SKJE).
Nun wünschen wir allen Siegern und Qualifizierten viel Erfolg bei den Deutschen Meiterschaften und für alle anderen gilt: nach der Endrunde ist vor der HJET!