OPEN 1. Tag

Die letzten Minuten vor Turnierbeginn verliefen turbulent. Einige zumeist krankheitsbedingte Absagen ermöglichten anderen Spielern noch von der Warteliste  in das Teilnehmerfeld zu rutschen. Alfred Manke, Vorsitzender der Schachvereinigung Blankenese, konnte dann nahezu pünktlich 90 Teilnehmer zum 1. Blankeneser Herbst Open begrüßen. Nach einigen Anmerkungen zum organisatorischen Ablauf übergab er das Mikrofon an Vorstandskollegen Marcus Scheele. Dieser informierte die Spieler, dass sämtliche Überschüsse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken der Hamburger Tafel gespendet werden und bat um kräftige Unterstützung. Hiermit soll auch den Menschen geholfen werden, die oft nur am Rande unserer Gesellschaft stehen. Mehr noch, es werden auch Lose für eine Tombola angeboten, bei es drei „Chessbase 14“ Starterpakete im Wert von jeweils etwa 180 Euro zu gewinnen gibt. Auch die Erlöse dieser Tombola werden in vollem Umfang der Hamburger Tafel zugeführt.

Dann übernahm Turnierleiter und FIDE-Schiedsrichter Stefan Wolff das Mikro und erläuterte noch einige aktuelle FIDE-Regeln, so beispielsweise zum Thema „ungültiger Zug“. Im Anschluß jedoch konnte es losgehen und die Uhren wurden freigegeben.

Wie üblich in einem Rundenturnier mit Schweizer System trafen zunächst die TWZ-stärkeren Spieler auf die TWZ-schwächeren. Das ist vergleichbar mit der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal, wo etablierte Bundesligisten auf unterklassige Amateurvereine treffen. In der Regel setzen sich die Favoriten durch, aber eben auch nicht immer. So gelang dem 10-jährigen Blankeneser Niklas Dominico ein überraschender Schwarzsieg gegen einen um mehr als 600 TWZ-Punkte stärkeren Gegner. Auch einige andere Resultate waren so nicht zu erwarten gewesen. Punktverluste zu Turnierbeginn werden allerdings ein wenig versüßt, da einem der Computer in den nachfolgenden Runden – vermeintlich – schwächere Gegner zulost.

Die Turnierfavoriten gaben sich in den ersten beiden Runden keine Blöße und gewannen ihre Partien. Nach dem ersten Tag weisen noch 16 Spieler eine weiße Weste mit 2 Punkten aus 2 Partien auf.  Noch 21 Spieler sind ohne Punkterfolg, aber das wird sich bei den meisten Teilnehmern schon am 2. Tag ändern.

Das Teilnehmerfeld ist stark besetzt. Ein Drittel aller Spieler weisen eine TWZ von über 2000 Punkten auf.  Sieben Titelträger (2 IM, 5 FM) sind am Start. Wir erhoffen uns ein spannendes Turnier.

 

Alfred Manke