HMM 2019 „Dritte“

Bereits am 8.1.19 kam es zum Auftaktspiel für die dritte Mannschaft bei der ersten Mannschaft vom SV Lurup. Unser Gegner verfügt über ein starkes Spitzenbrett (DWZ 1981 – in der Kreisliga !), ein Brett 2 mit einer DWZ knapp unter 1700. Danach folgten 6 Spieler im DWZ-Bereich 1420 bis 1520. Für uns galt es somit vorn zu halten und hinten zu punkten. Leider konnten Benjamin und Bijan nicht mitwirken, sodass wir lediglich zu siebt an die Bretter gingen.

Schon in der ersten Spielstunde „schoss“ uns Eero Sell in Front. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich von meiner eigenen Partie noch gar nicht aufgesehen. Eeros Sieg war für die Moral des Teams wichtig, denn nach Ablauf der ersten Stunde stand es durch den kampflosen Verlust 1:1.

Dann brachte uns Uwe Frenzel an Brett 6 erneut in Front und bald darauf konnte Michael Gutschmidt am letzten Brett seinen Materialvorteil realisieren. 3:1. An Brett 7 hatte Gerhard Kraft ein Turmendspiel mit jeweils 3 Bauern zu bestreiten. Der Gegner verfügte dabei über einen unangenehmen Freibauern auf der a-Linie. Doch Gerhard machte alles richtig, brachte seinen Turm hinter den Freibauern und schützte seinen König mit den eigenen Bauern gegen Schachgebote des gegnerischen Turms. Somit Remis und 3,5 : 1,5. Damit setzten wir die Strategie „hinten punkten“ mit einem 3,5 zu 0,5 an den Brettern 5-8 durch.

Zu diesem Zeitpunkt stand ich an Brett 2 in total ausgeglichener Stellung. Beide Könige standen etwas „luftig“, sodass Angriffsversuche gleich welcher Seite mit hohem Risiko verbunden waren. Somit ebenfalls Remis. 4:2 und der erste Mannschaftspunkt war sicher.

An Brett 3 konnte Uwe Döring eine Figur gewinnen, musste dabei aber seinen gesamten Bauernschutz vor dem eigenen König aufgeben. Sein Gegner griff mit Dame und beiden Türmen in den offenen Linien an. Doch Uwe verteidigte sich umsichtig, es gelang ihm die Damen und einen Turm abzutauschen. Zwischenzeitlich erspielte sich Jörg Bartens an Brett 4 ein Endspiel mit jeweils Turm und Offizier (Läufer gegen Springer) und Freibauern auf der g und e Linie.  Sein Turm besetzte die zweite Reihe und schnitt den König von der Verteidigung ab. Nach und nach schob Jörg dann die Bauern nach vorn.

An Brett 3 wickelte Uwe in ein Endspiel ab, opferte seine Mehrfigur gegen 2 Bauern und erst dann gab sein Gegner, nicht zu früh, auf. Jörg stellte seinen Gegner vor die Wahl Bauernumwandlung oder Materialverlust. Somit am Ende ein 6 : 2 für Blankenese 3 gegen Lurup 1.

Ein gelungener Auftakt in die HMM Saison 2019. Nächstes (Heim-)Spiel am 23.1. gegen Pinneberg 3.

Alfred Manke