Nach der Niederlage zu Saisonbeginn gegen HSK 30 schaffte BLA4 (DWZ Durchschnitt 1318) ein unerwartetes Erfolgsergebnis gegen den Favoriten CONCORDIA 2 (DWZ Durchschnitt 1499). Zunächst unterlag Bernhard (1461) zwar frühzeitig dem Angriff seines Gegners (1802) durch einen erfolglosen Gegenangriffsversuch und einen sehr dummen Beutezugriff, aber Manfred (Brett 8, 1129) konnte seine Gegnerin ebenfalls schnell bezwingen. Also: 1:1. Dann konnte Harald (Brett 1, 1427) sogar ein Sieg gegen seinen nominell viel stärkeren Gegner (1829) melden. Helmut (Brett 7, 1190) hielt zunächst ein ausgeglichenes und stabiles Remis (beide Spielen hatten je 2 Läufer und 5 Bauern), gab seine Partie unerwartet und plötzlich auf (Gegner 1456). Also Zwischenstand: 2:2).
Horst (Brett 1261) war zunächst im Vorteil, sein König geriet dann aber in allergrößte Gefahr, als in entscheidender Stellung das Handy seines Gegners klingelte. Ich habe als MF Horst auf sein Recht aufmerksam gemacht, dass er nach den Regeln den Gewinn für sich beanspruchen kann, aber Horst hat aus sportlichen Gründen darauf verzichtet („Wir sind ja zum Spielen hier“) und die Partie letztlich verloren.
Holger (Brett 5, 1343) konnte ein Loch in die gegnerische Königsstellung schlagen, mit Dame, König und Springer Material herbeiholen und seinen Gegner (1508) zur Aufgabe zwingen. Also: 3:3. Linda (Brett 4, 1342) hatte die Qualität gewonnen, im Endspiel einen Turm und einen gut platzierten König gegen eine Phalanx aus drei verbundenen Bauern, die sie knacken konnte, und gewann. Konrad (Brett 3, 1392) und sein Gegner (1745) hatten noch je einen Turm und 6 Bauern sowie auf dem Feld. Die Partie lange zunächst nach Remis aus, aber die günstigere Königsstellung seines Gegners gab dann den Ausschlag für dessen Sieg.
Endergebnis 4:4! Zu erwähnen sei nochmals, dass wir gegen den Staffelfavoriten mit dem formal möglichen Sieg von Horst sogar 5:3 gewonnen hätten, aber ich finde Horsts Haltung – jedenfalls in der Kreisklasse – sehr sportlich und lobenswert.
Bernhard Berking