HBMM 2019

HBMM – Hamburger Blitz-Mannschaftsmeisterschaft

An einem wider Erwarten wunderschönen, sonnigen Februar-Sonntag stand die HBMM auf dem Terminkalender des Hamburger Schachverbandes. Mit Berthold, Marcus, Bernd und Stefan fanden sich Vier, die dieses Unterfangen angehen wollten. Weitere siebzehn Teams fanden sich in der Mensa der Schule Alter Teichweg ein, denen statt 13 Runden nach Schweizer-System nun ein Rundenturnier bevorstand. Berthold und Marcus hatten vor Kurzem bereits bei der Einzel-Blitzmeisterschaft gute Erfahrungen mit der neuen FIDE-Bedenkzeit 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug gesammelt, Bernd und Stefan waren eher skeptisch, auf was sie sich eingelassen haben. Der Start ins Turnier war dann auch eher verhalten. Nach fünf Runden gab der Landesturnierleiter den ersten Zwischenstand bekannt. SVg Blankenese 0:10 MP! Zum Glück verschwieg er die bereits erspielten Brettpunkte. Lediglich Bernd konnte bis dahin ein mageres halbes Pünktchen zum Brettpunkt-Konto beisteuern. Zu unserer Ehrenrettung sei gesagt, am Ende platzierten sich vier dieser Teams unter den Top-Fünf, die sich für höhere Aufgaben (Norddeutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft) empfehlen konnten. In Runde sechs purzelten vorne die dann die lang ersehnten ersten Siege ein (Berthold und Marcus), hinten wurde weiter geschwächelt. Der erste Mannschaftspunkt war geschafft, was vor allen Dingen bedeutete, dass die rote Laterne an eine der sechs HSK-Mannschaften abgegeben werden konnte.  In Runde sieben folgten dann endlich die Erfolgserlebnisse hinten (Stefan und Bernd). Der nächste Mannschaftspunkt! Auf Touren gekommen folgten zwei glatte 3:1-Siege, der Weg ins Mittelfeld war geebnet. Zwischendurch ereilte uns dann doch  wieder der eine oder andere Nackenschlag in Form einer 0:4-Klatsche. Am Ende standen fünf Siegen deren acht Niederlagen gegenüber, bei vier Unentschieden. Mit 14:20 MP erreichte unser Team Platz 11. Berthold musste an Brett 1 gegen mehrere IMs und FMs bestehen, keine leichte Aufgabe, seine 3,5 Punkte waren dafür die wichtigsten für die Matchpoints. Auch Marcus  saßen an Brett 2 der eine oder andere Titelträger gegenüber, so dass er mit den erreichten 6 Punkte sehr zufrieden war. Stefan fand nach dem mehr als ernüchternen Start an Brett 3 immer besser in die Spur. 8,5 Punkte, waren mehr als erwartet. Bernd hatte es am letzten Brett auch mal mit Kuscheltieren und Talismännern zu tun, konnte aber mit 7 Punkten seine Blitzqualitäten auch beim neuen Modus  unter Beweis stellen. Das Turnier-Endergebnis ist unter https://www.hamburger-schachverband.de/turniere/2019/hbmm19.htm zu finden.