Gestern Abend fand eine Doppelveranstaltung unserer Jugendmannschaften im Rahmen der Hamburger Mannschaftsmeisterschaften statt. In der Stadtliga traf unsere Erste auf den HSK 5, in der Kreisliga unsere Zweite auf den HSK 7.
Bla 1 startete in der Aufstellung Jakob, Benjamin, Eero, Alexander, Kirill und David. Schon recht bald konnte Eero an Brett 3 materiellen Vorteil erarbeiten, den er zielgerecht bis ins Endspiel führte und die Partie zum 1:0 gewann. Am letzten Brett kämpfte David mit einem Minusbauern um das Remis. In einem Endspiel Springer gegen Springer setzte er sehr umsichtig seine Figur ein und konnte mittels Schachgeboten und Königsopposition das Unentschieden realiseren. 1,5:0,5. Kirill geriet in eine sehr schwierige Position und musste die Qualität geben. Da sein Gegner auch noch über einen unangenehmen Freibauern auf der a-Linie verfügte, war das Endspiel Turm/Turm gegen Turm/Läufer eigentlich verloren. Aber Kirill konnte die Partie noch drehen (natürlich nicht ohne adäquaten Fehler seines Gegners) und die Führung zum 2,5:0,5 erzielen. An Brett 4 hatte Alexander gegen einen leicht DWZ-stärkeren Gegener Initiative und Vorteil. Er konnte in ein gewonnenes Endspiel abwickeln und siegte zum 3,5:0,5. An den beiden Spitzenbrettern wurde lange gekämpft. Jakob, mit den schwarzen Steinen, stand lange in einer gedrückten Stellung, das gegnerische Läuferpaar dominierte die Stellung. Doch Jakob konnte sich befreien und in einem Damenendspiel mit ungleichen Läufern gewinnen. 4,5:0,5. Benjamin hatte eine starke Stellung mit Königsangriff. Er lehnte einen Qualitätsgewinn ab, um mit einem Springer auf f6 den schwarzen König unter Druck zu setzen. Doch das Matt gelang nicht. Im Endspiel passierte dann ein Fehler und Benjamin konnte die Partie nicht mehr halten. Sehr schade, im Mittelspiel sah es noch so vielversprechend aus. Am Ende ein starker 4,5:1,5 Erfolg für unsere erste Mannschaft. In der Jugendstatistik ein 15:9 Sieg.
Unsere Zweite spielte in der Aufstellung Mikhail, Timofey, Maximilian, Pranay, Yangyang und Erik. Leider spielte Maximilian seine Partie zu schnell und übersah Materialverlust. Er konnte das Endspiel nicht halten. 0:1. Doch bald darauf konnte Erik am letzten Brett ausgleichen. Er gewann überzeugend 1:1. An Brett 5 hatte Yangyang eine gedrückte Stellung. Sein b8 Springer konnte nicht ziehen. In dieser schwierigen Stellung vereinbarte er ein Remis. Gut gemacht. 1,5:1,5. An Brett 4 spielte Pranay ein nicht einfaches Bauerndendspiel, in dem jeder falsche Zug zum Verlust hätte führen können. Insoweit war das Unentschieden sehr mannschaftsdienlich. 2:2. Auch in der Zweiten wurde an den beiden Spitzenbrettern lange gekämpft. Mikhail an Brett 1 stand schlechter, ihm fehlte auch Material. Doch sein Gegner sah nur seine Stellung und unterschätze einen Freibauern. Somit, ein wenig überraschend, gewann Mikhail sogar noch. Das war die Führung. 3:2. Timofey spielte sehr souverän und mit großer Ruhe. Toll. Seinen Stellungs- und Materialvorteil konnte er in das Endspiel nehmen und überzeugend gewinnen. Damit wurde der Mannschaftskampf mit 4:2, in der Jugendstatistik mit 14:10 gewonnen.
Glückwunsch an beide Teams.
Alfred Manke