In der dritten Runde der Gruppe 3b traf unsere zweite Mannschaft auf St. Paulis Dritte. Alle sieben Teammitglieder signalisierten Spielbereitschaft, sodass Mannschaftsführer Volker in einer komfortablen Situation „aus dem Vollen“ schöpfen konnte. Wir traten mit den Bretter 1,4,5 und 7 an, Euer Berichterstatter war das erste Mal in der Herbstrunde am Brett. St. Pauli bot die Bretter 2 bis 5 auf, dennoch waren wir deutlicher DWZ-Favorit. Aber wie das so mit den vermeintlichen „einfachen“ Spielen ist, es lief anfangs nicht gut. Am Spitzenbrett hatte Marcus bald eine offene und unklare Stellung mit Turm und zwei Bauern gegen zwei Leichtfiguren. Dieter hatte mit den schwarzen Steinen Vorteil. An Brett 4 war Jörg unter Druck, der Gegner hatte mehr Raum und Spiel. Das dritte Brett wurde dann als erstes beendet. Ich hatte Initiative und auch mehr Raum, aber das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufer bot wenig Aussichten. Also Remis. Am zweiten Brett konnte Dieter seinen Vorteil nicht verwerten, auch Remis. An Brett 1 blieb es spannend. Marcus hatte bald nur noch wenige Minuten auf der Uhr, sein Gegner noch weit über 20 Minuten. Aber, wie es so oft passiert, Marcus musste blitzen und sein Gegner blitzte unnötigerweise mit. Am Ende blieb der ganze Punkt bei Marcus. Am letzten Brett hatte Jörg seine eher gedrückte Stellung in ein Endspiel mit König und 3 Bauern gegen König und 2 Bauern abwickeln können und er holte nach genauem Spiel ebenfalls den Sieg. Somit ein erfreuliches Endergebnis von 3:1 und damit war die Tabellenführung in der Gruppe 3b erreicht. Glückwunsch an das Team.
Nun verbleibt nur noch die Frage, ob und wann es eingedenk der bekannten Umstände mit der Herbstrunde weitergeht. Die ersten drei Dezemberwochen werden ja auch noch zum Herbst gezählt… Warten wir es ab.
Alfred Manke