Die Schlacht ist geschlagen, sieben zum Teil aufregende Runden sind absolviert. Der klare DWZ-Favorit, David Goldmann, konnte sich souverän durchsetzen. Er gewann alle 7 Partien. Den zweiten Platz erkämpfte sich Mika Dorendorf mit 6/7, er zog nur gegen den Turniersieger den Kürzeren. Mit 5/7 belegte Alexander Borgert den Bronzeplatz. Damit gingen alle Plätze auf dem Treppchen – erwartungsgemäß – an den HSK. Die DWZ-Unterschiede waren doch recht deutlich. Einen herzlichen Glückwunsch, ihr habt ein tolles Turnier gespielt.
Den „undankbaren“ 4. Platz eroberte sich Saiqi He (Blankenese) mit 4,5 Punkten. Er war punktgleich mit Felix Heil (HSK), Theodor Lanert (SK Barmbek), Leon Haertel (HSK) sowie dem besten Mädchen im Feld, Jenny Yan (HSK), wies jedoch die beste Wertung auf. Damit gewann Saiqi den gesonderten Preis für den besten U10 Teilnehmer. Mit jeweils 4/7 folgten Anton Kellner (HSK), Ole Fenski (Lübecker SV), David Gutkin (Fr. Ebert Gym.), Alesya Specker (HSK) und Felix Metzger (SK Wilhelmsburg).
Neben Jenny Yan erhielten bei den Mädchen auch noch Alesya Specker und Kristin-Maria Abram (alle HSK) Sonderpreise.
Der U8 Sonderpreis ging an Daniel Matisse Knauz (Wiesenschule Buchholz/Nordheide). Zudem wurden zwei Zufallspreise ausgelost, diese gingen, überraschend und zufällig, an das Brüderpaar Alan und Ciwan Hossen (SK Verden).
Im Turnier wurden insgesamt 115 Partien gespielt, davon gingen lediglich 9 Remis aus. 56 Weißsiegen standen immerhin 49 Schwarzsiege gegenüber.
Wir bedanken uns beim Schiedsrichter, Michael Kotyk, der das Turnier souverän und ohne Probleme leitete. Ebenso geht unser Dank an die Turnierleitung, Berthold Riering, Felix Lau und Gerhard Bissinger.
Am Ende konnten alle Teilnehmer Preise in Empfang nehmen. Wir hoffen, es hat allen gefallen und wir sehen uns zu einem neuen U12 bald wieder.
Alfred Manke / 17.10.21