Bundesliga

Am Wochenende wurde die zweite Runde der Jugend Bundesliga gespielt. Bis auf Alexander konnten wir in stärkster Aufstellung gegen Weisse Dame antreten.

Der Mannschaftskampf war sehr spannend und dauerte über 4 Stunden. Insgesamt haben wir ein drei zu drei erzielt und damit den ersten Mannschaftspunkt in dieser Liga erhalten. Mehrere Partien hätten aber auch besser ausgehen können.

Pelle, der Alexander ersetzte, spielte die Eröffnung sehr gut, gewann einen Bauern und der Gegner stellte die Qualität anschließend ein. Fehlende Erfahrung führte dazu, dass Pelle weiter angriff, statt sich zu konsolidieren und schlicht auf Verwertung des Vorteils zu setzen. Er über sah dann die Drohung eines Grundlinienmatts und verlor deshalb Turm und Figur.

David hatte als Schwarzer nur ausgeglichene Stellung im Turm Endspiel. Er spielte jedoch ruhig weiter, gewann langsam Vorteile und konnte dann in ein gewonnenes Bauernendspiel überleiten.

Als Kibitze Eeros eröffnung anschauten, bekamen alle einen Schreck und fürchteten, dass mit einer Bauerngabel Figur verloren wurde. Eero hatte aber alles im Griff, fand die richtige Erwiderung und hatte anschließend starken Königsangriff. In weniger als 20 Zügen gewann er.

Yang Yang hatte eine sehr scharfe Stellung mit beiderseitigen Chancen. Alle Zuschauer waren der Meinung, dass das Ergebnis nicht vorhersehbar war. Wer in dieser komplizierten Stellung den letzten Fehler macht, würde verlieren. Als Yang Yang schließlich Freibauern auf die siebte Reihe gebracht hatte und dieser von seinen Schwerfiguren und König unterstützt wurde, unterlief ihm der letzte Fehler, indem er Matt über sah. Yang Yang ist noch so jung, dass er noch viel lernen wird. Die Partie zeigt sein großes Potenzial.

Jakob konnte in Endspiel abwickeln mit Läufer gegen Springer und zwei gegen einen Bauern. Vielleicht gab es einen Gewinnweg, am Ende blieb es beim Remis.

Es kam damit auf Benjamin an Brett eins an, der mit Florian einen sehr starken Gegner hatte. Florian ist Hamburger Jugendmeister geworden und hat DWZ über 2100. In der Eröffnung stand Benjamin sehr schlecht, verlor dann einen Bauern. Danach konnten sich seine Figuren etwas befreien und mit gutem Spiel hatte er im Turmendspiel dann sogar zwei Bauern mehr. Allerdings stand sein König abseits und alle Gewinnversuche reichten nicht. Das Unentschieden ist aber ein guter Erfolg für Benjamin

In der nächsten Runde spielten wir im April ging SKJ E.