Kotyck,Michael – Juergensen,Peter
06.05.2015
Michael spielte als Ersatz in der 3. Mannschaft gegen einen Gegner mit einer um 500 Punkte höheren DWZ-Zahl ( 1691 ).
1.e4 b6 2.d4 e6 3.Ld3 Lb7 4.c3 c3 hilft nicht viel, der Bauer auf e4 wird von Schwarz attackiert, d4 überhaupt nicht. Wenn c5 kommt, kann man immer noch c3 spielen, je nach Situation aber auch d5, dann ist c3 überflüssig. Figuren entwickeln ist besser, also S f3. 4…Sf6 5.Lg5 Le7 6.Sd2 c5 7.Sgf3 0-0 8.Dc2 h6 9.Lh4 cxd4 10.cxd4 Sc6 Schwarz hätte g5 g4 versuchen können 11.Sb3? Verrliert nicht nur einen Bauern, stellt den Springer auch auf ein schlechteres Feld, nach c5 kann er ja nicht. Außerdem tauscht Weiß nach S b4 seinen schönen Läufer auf d3. a3 war geboten. 11…Sb4 12.De2 Sxd3+ 13.Dxd3 Sxe4 14.Lxe7 Dxe7 15.0-0 Tfc8 16.Tac1 Sg5 17.Sbd2 Df6 18.Se5 d6 19.Sec4 La6 20.Da3 Lxc4 21.Sxc4 d5 22.Se5 Df4 23.Sc6 Kh8 Weiß hat sich gefangen, die weißen Figuren stehen etwas aktiver. 24.Tc3 Se4 25.Tf3 Dc7 26.Se5 Tf8
27.Sg6+! schön gesehen und Chance genutzt. 27…fxg6 28.Txf8+ Txf8 29.Dxf8+ Kh7 30.Db4 h5 31.f3 a5 32.De1 Sf6 33.Dxe6 b5 34.De2 Dc6 35.Dd2 Db6 36.Tc1
Die letzten Züge waren gut, langsam die Stellung verbessert und offene Linie besetzt. 36…Se8 37.Dc3 Sf6 38.Dc5 De6 39.Kf2 De8 40.Te1 Db8 41.g3 g5 42.Dc2+ Kg8
43.Te6 einfacher ist vielleicht T e7 , mit D c7, wenn Schwarz die Damen tauscht, ist der Rest einfach. 43…h4 44.Txf6 [44.Tc6] 44…hxg3+ 45.hxg3 gxf6 46.Dg6+ Kf8 47.Dxf6+ Ke8 48.Dh8+! Die Pointe des Qualitätsopfers
Insgesamt eine sehr schöne Partie gegen einen Gegner mit deutlich höherer DWZ-Zahl. Nur ein Fehler ( Sb3 ), ein unnützer Zug in der Eröffnung ( c3 ), taktische Chance genutzt und Vorteil technisch sicher verwertet.