Für das letzte Spiel der diesjährigen HMM-Saison am 20.5. kam die dritte Mannschaft von Farmsen zu uns. Leider nicht vollzählig, so dass Michael der Jüngere auf seinen Gegner verzichten musste und am Brett 4 kampflos einen Punkt für uns verbuchte. Schade, denn er hätte viel lieber gespielt! An Brett 2 musste Frank ziemlich früh einen Rückschlag hinnehmen, als sein Gegner eine Fesselung nutzen konnte, mit der Dame in seine Königsgemächer auf der Grundlinie einzudringen, was ihn dann letztlich einen Turm kostete. Davon erholte er sich nicht, und seine Stellung stand bald rettungslos auf Verlust; also 1:1. Jakob von Rosen an Brett 3 war in ein taktisches Spiel verwickelt, in dessen Verlauf es ihm gelang, seinen Gegner immer mehr in dessen Hälfte so einzuschnüren, dass dieser sich kaum noch bewegen konnte. Zugleich hatte Jakob Angriffsoptionen. Die Entscheidung brachte ihm, als er im Schutz eines Läufers über die ganze Diagonale seinen Turm von seiner Grundlinie auf die gegnerische Grundlinie wechseln ließ, wo die gegnerische Dame dann kein Feld mehr hatte. Sehr schön gesehen – 2:1! An Brett 1 kämpfte Helmut einen zähen Kampf. Er hatte recht früh eine Quali verloren, hatte aber meiner Einschätzung nach eine etwas aktivere Stellung. Als er einen Damenabtausch dazu nutzen konnte, dem Gegner eine Figur abzunehmen, kippte das Spiel allmählich. Nach weiteren Abtauschen wurde seinem Gegner klar, dass er im sich abzeichnenden Endspiel keine Chancen mehr haben würde, und gab auf – 3:1 Endstand. Damit steht unsere Fünfte uneinholbar auf Platz 2 der Tabelle, hinter Bergstedt 3.
Zeit für eine kurze Bilanz: in den sieben Runden gab es fünf Mannschaftssiege, ein Remis und eine Niederlage, und zwar genau gegen Tabellenführer Bergstedt. Unsere Youngster Michael (4 Teilnahmen), Jakob (3x) und Justus (1x) zeichneten sich durch eine besondere Erfolgsquote aus: sie holten zusammen 6 ½ von 8 Brettpunkten, also 81,25 % der möglichen. Für die Senioren bleiben dementsprechend nur 10 aus 20 möglichen Brettpunkten, also nur 50% Erfolg (eigentlich sogar nur 9 aus 19 = 47,4%, da mit Arne Hansen 1 Punkt von einem der gerade-mal nicht-mehr Jugendlichen stammt).
Abschließend sei gesagt: es wäre schön, wenn es gelänge, in der kommenden Saison eine volle Mannschaft für die untere reguläre Klasse zusammenzustellen.