Dies hier ist meine erste Partie aus der Hamburger Mannschafts-Meisterschaft von 2016, nachdem wir dank des guten Ergebnisses von 2015 in diesem Jahr aufgestiegen sind:
1. e2-e4 e7-e5
2. Sg1-f3 Sb8-c6
3. Lf1-c4 Lf8-c5
4. Sb1-c3 d7-d6
5. h2-h3 Sg8-f6
6. a2-a3 a7-a6
7. d2-d3 h7-h6
8. 0-0 0-0
9. b2-b4 Lc5-a7
10. Sc3-d5 Sf6xd5
11. Lc4xd5 Sc6-e7
12. Ld5-b3 Lc8-e6
13. c2-c3 Dd8-c8
14. Kg1-h2 f7-f5
15. Lb3xe6+ Dc8xe6
16. e4xf5 Se7xf5
17. Dd1-e2 Ta8-e8
18. Lc1-e3 La7xe3
19. f2xe3 e5-e4
20. Sf3-d4 De6-e5+
21. Kh2-g1 e4xd3
22. De2xd3 De5xe3+
23. Dd3xe3 Sf5xe3
24. Tf1xf8+ Te8xf8
25. Ta1-e1 Se3-c4
26. Te1-e7 Tf8-f7
27. Te7-e8+ Tf7-f8
28. Te8-e7 Tf8-f7
½-½
Weiß hat zwar einen Minus-Bauern, allerdings ist der weiße Turm bereits in das gegnerische Lager eingedrungen und droht (ggf. mit Unterstützung des Springers, z.B. von e6 aus) auf der siebten Reihe aufzuräumen.
Nach einfacher Stellungswiederholung fragte ich bei unserem Mannschaftsführer nach, ob ich ein Remis anbieten dürfe, was mir genehmigt wurde und von meinem Gegner auch angenommen wurde, so dass ich trotz Minus-Bauern einen halben Punkt zum Mannschafts-Ergebnis beisteuern konnte, was leider jedoch nicht reichte, um unsere Niederlage gegen Union Eimsbüttel V abzuwenden.