Zum Frühlingsanfang am 21. waren wir zu Gast bei dem Tabellenzweiten der B-Basisklasse, Sasel 5. Wir traten mit unserer Seniorenmannschaft Heinrich, Frank, Erich sowie mir (Horst) gegen eine recht junge, an den Brettern 2, 3 und 4 noch DWZ-unbeschriebene Mannschaft an. Lediglich ich hatte es an Brett 1 mit einem erfahrenen Senior zu tun, was sich denn auch schnell zeigte. Ich vergeigte gleich die Eröffnung, was mich zwei Bauern und die Position im Mittelfeld kostete. Danach produzierte ich nur noch Fehler: im Bestreben, Position wiederzugewinnen, verlor ich einen weiteren Bauern und eine Figur, ohne aber mein Ziel zu erreichen, und nach einem weiteren Qualitätsverlust war eine Fortsetzung des Spiels sinnlos. Ganz anders das Spiel bei Frank: er hatte bald eine Figur vor und kam zu einem starken Angriff auf dem Königsflügel, den er konsequent bis zum gegnerischen Matt führte. Erich stand zu dem Zeitpunkt noch gut, meiner Meinung nach sogar besser als sein Gegner. Dann aber gelang es seinem Gegner in dessen eigener Hälfte seinen Springer vor dem Turm zu fesseln. Seine Versuche, seinen Springer zu retten, blieben am Ende vergeblich, und als dann auch noch nach und nach sein Bauernflügel abgeräumt wurde und ein Turm fiel, war die Aufgabe unvermeidlich. Nun hätte Heinrich noch einen Mannschaftspunkt retten können. Sein Spiel war sehr ausgeglichen verlaufen, ohne erkennbare Vorteile für eine Seite. Als seine Gegnerin dann Remis anbot, willigte er rasch ein, und damit stand das Ergebnis 2,5 – 1,5 für Sasel fest. Sasel 5 übernahm damit die Tabellenführung, und wir verbleiben im Mittelfeld. Allerdings ist die Tabelle noch wenig aussagekräftig, da wir z.B. erst drei Spiele absolviert haben, Sasel fünf, Lurup dagegen nur zwei.