Thementurnier

Am 21. Juni und 5. Juli spielen wir wieder unser beliebtes Thementurnier. In diesem Jahr haben wir die Französische Verteidigung (Tarrasch–Variante) auf dem Brett. Ausgangsposition ist nach den Zügen 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sd2, zweifellos die flexibelste der drei weißen Hauptfortsetzungen im dritten Zug, die folgende Stellung.

Am 14. Juni von 19:00 bis 21:00 Uhr gibt entsprechend ein Training (Eröffnungsvorbereitung) mit FM Frank Sawatzki.

Zur Auswahl stellen wir dem Schwarzspieler die folgenden Erwiderungen.

  • 3…Sf6! die klassische Verteidigung 3…Sf6 flexible und dazu gleichbleibend erfolgreich – ohne Widerlegungsrisiko. Außerdem verbessert das Studium des klassischen Franzosen immer unser Verständnis der Eröffnung.
  • ..c5 diese natürliche Erwiderung wird dadurch ermöglicht, dass die Dame verstellt wurde durch 3.Sd2 (versus 3.Sc3), welches den Druck in der D-Linie mindert.

Modus: 7 Runden Schweizer System mit Buchholz-/BuchholzSummen-Wertung (Bei geringer Teilnehmerzahl kann eine Modifizierung erfolgen.) Für alle Partien eines Turniers wird jeweils eine einheitliche Ausgangsstellung vorgegeben.

Bedenkzeit: Um Chancengleichheit zu erreichen, gibt es auch noch einen Zeitvorteil, wenn die DWZ zu weit auseinander liegt. An der Gesamtzeit von 50 min pro Spiel ändert sich aber nichts. Für beide Spieler zusammen 50 Minuten für die gesamte Partie.

Thementurnier
Natürlich erhält der DWZ-Schwächere mehr Zeit *