All time high

Freitag spielte die 1. Mannschaft in der vorletzten Runde auswärts in Fischbek. Wir hatten unser wichtigstes Saisonziel, den Nichtabstieg, bereits rechnerisch in der letzten Runde erreicht. Fischbek hatte noch kleine Sorgen und war in bester Besetzung angetreten. Sie hatten einen DWZ Vorsprung von ca. 30 Punkten.

Von den anderen Partien habe ich nicht besonders viel mitbekommen, da ich mit meiner Partie sehr beansprucht war und wieder einmal länger als mein Gegner überlegen musste.

Als 1. verlor Bernd. Er hatte guten Angriff, dann aber wohl übersehen, dass sein Gegner auf der Grundreihe eindringen konnte. Als nächstes verlor Michael, der es an Brett 1 mit einem Fidemeister besonders schwer hatte. Die Stellung sah lange ausgeglichen aus, seinem Gegner reichten aber kleine Vorteile, um diese zum Sieg zu verdichten.

Wolfgangs sorgte dann für den Anschluss. Markus gelang das 2 zu 2. Er hatte eine scharfe Stellung mit beiderseitigen Königsangriff.

Siaquiyah hatte dann auch Remis gespielt. Eine halbe Stunde vorher hatte ich bei einem kurzen Blick auf das Brett eine klare Niederlage erwartet, da sein Gegner gedeckten Freibauern auf e6 hatte.

Dann verlor Dieter. Er hatte am Ende Turmendspiel mit Bauern weniger. Obwohl sein Turm hinter dem Freibauern stand, konnte er den Verlust nicht verhindern.

Wir lagen also zurück. Meine Partie hatte 4 Phasen. In den 1. 12 Zügen spielte ich eine mir bekannte Eröffnung. Da ich sie besser als mein Gegner kannte, hatte ich zu diesem Zeitpunkt als Schwarzer leichte Vorteile. Anschließend versuchten wir beide zu lavieren und unsere Figuren auf gute Felder zu stellen. In der 3. Phase versuchte mein Gegner Bauern zu gewinnen. Dafür öffnete er die F und H Linie vor seinem König. Dies nutzte ich zu einem Gegenangriff auf der Grundreihe. Ich konnte hintereinander 5 Schachs geben. Am Ende hatte ich einen Bauern mehr. Gefühlt sah meine Stellung noch besser aus, aber Bauer ist Bauer. Als dann mit weiteren Schachs nichts mehr zu holen war, habe ich ins Endspiel abgewickelt. Ich hatte guten Läufer gegen Springer. Diesen konnte ich beherrschen und seinen Radius stark einengen. Ich gewann dann einen weiteren Bauern und verwertete den Vorteil.

Stefan war als letzter noch am spielen. Er hatte in der Eröffnung schönen Angriff. Leider musste er dann die Damen tauschten, so dass sein schwacher Bauer g5 verloren ging. Stefan hatte aber genügend Aktivitäten. Sein Gegner konnte sich nicht befreien und bot deshalb Remis. Dies wurde angenommen.

Wir haben damit 4 zu 4 gespielt. Wir haben eine Runde vor Schluss 9 Mannschafts- und 33,5 Brettpunkte.  Bislang hatte eine Blankenese Mannschaft in 2012  9 Mannschafts- und 31 Brettpunkte erreicht. Wir haben also die beste Leistung aller Blankenese Zeiten erzielt. Das 2. Saison Ziel ist erreicht.

In der letzten Runde spielen wir gegen  HSG. Da HSG bereits als Absteiger feststeht, wir weder auf- noch absteigen können, ist die Partie weit gehend bedeutungslos. Da aber eine gemeinsame Endrunde dankenswerterweise vom SV Eidelstedt ausgerichtet wird, freuen wir uns auf dieses Erlebnis und wollen die Saison erfolgreich abschließen.