Zum Inhalt springen

100 Jahre 1923-2023
Hauptnavigation
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jugend
  • HJMM
  • HMM
    • 2016
      • Bezirksliga B
      • Bezirksliga C
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C
      • Basisklasse B
    • 2017
      • Stadtliga A
      • Bezirksliga B
      • Kreisklasse B
      • Basisklasse
    • 2018
      • Paarungen / Termine
      • Stadtliga A
      • Bezirksliga B
      • Bezirksliga C
      • Kreisklasse B
      • Basisklasse B
  • DWZ
  • Turniere
    • Schachbrettblumen-Turnier
      • 2016
        • Ergebnisse
      • 2017
        • Ergebnisse
    • Vereinsmeisterschaft
      • 2015
      • 2016
        • Auswertung
      • 2017
        • Senioren
          • Ergebnismeldung
          • Ergebnisse
        • Jugendliche
          • Teilnehmerliste
          • Ergebnismeldung
          • Ergebnisse
        • Erwachsene
          • Teilnehmerliste
          • Ergebnismeldung
          • Ergebnisse
    • Blankeneser Open 2019
      • Ausschreibung
      • Teilnehmer
      • Open 2018
      • Open 2017
    • Schnellschach Open
      • 2013
        • Impressionen
      • 2014
        • Ergebnisse
        • Impressionen
      • 2015
        • Ergebnisse
        • Fortschrittstabelle
        • Impressionen
      • 2016
        • Fortschrittstabelle
        • Tabellenstand
      • 2017
        • Ausschreibung
        • Fortschrittstabelle
        • Tabellenstand
      • 2023
        • Anmeldung
maximilian1991 30. Januar 2018 Bild Uncategorized

Schachaufgabe mit Wow-Effekt :D (Schwarz am Zug!)

Aufg1.jpg

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

7Comments

Add yours
  1. 1
    konraddreier on 8. Februar 2018 at 13:03
    Antworten

    Also, eine Lösung im engeren Sinne habe ich zwar nicht, aber dafür zumindest ein Gefühl.
    Mein Gefühl sagt mir, dass im vorletzten Zug der schwarzen Kombination mit dem Springer auf h5 nach g3 mit Schachgebot gezogen werden muss. Dann sollte Weiß gezwungen sein, mit dem Bauern auf h2 den schwarzen Springer auf g3 zu nehmen, woraufhin Schwarz mit dem Turm auf e6 nach h6 zieht, Schach gibt, welches gleichzeitig ein Matt sein sollte.
    Lästigerweise gibt es gerade noch einen weiteren Verteidiger von Weiß, nämlich den Bauern auf f2, mit dem ebenfalls auf g3 geschlagen werden könnte. Falls man diesen geeignet loswürde, dann könnte meine Kombination funktionieren. Leider sehe ich gerade nicht wie – vor allem muss dies erzwungen werden, weil Weiß aktuell mit Ld3xh7+ droht und im Anschluss den Turm von g1 (z.B. nach b1 zur Verdoppelung auf der b-Linie) wegziehen könnte, worauf ein ersticktes Matt (wie von mir angedacht) nicht mehr funktioniert.
    Außerdem müsste für diese Kombination auch noch der schwarze Springer auf h4 von der h-Linie verschwinden, damit der Turm Schach und Matt geben kann (und der Springer dafür nicht im Weg steht). Der Springer auf h4 ist aber denkbar ungeeignet, den Bauern auf f2 zu entfernen.
    Leider sehe ich die echte Lösung hierzu nicht (allerdings habe ich auch nur eine DWZ zwischen 1.300 und 1.400 – und eine Engine möchte ich hierzu nicht bemühen), aber evtl. kann jemand mit meinem Ansatz weiterarbeiten (sofern er denn überhaupt vielversprechend ist)?

    LikeLike

  2. 2
    maximilian1991 on 8. Februar 2018 at 13:16
    Antworten

    Top! Dein Ansatz ist goldrichtig! Das Motiv hast Du bereits richtig erwähnt. Sg3+ nebst Th6.. Nun muss man nur noch den f-Bauern beseitigen, so dass Weiß nachher mit dem h-Bauern den Springer auf g3 schlagen muss.

    LikeLike

  3. 3
    konraddreier on 9. Februar 2018 at 14:30
    Antworten

    Vielen Dank für den wertvollen Hinweis, auf der richtigen Spur zu sein! Dann versuche ich mich hier einfach einmal weiter. Den weißen Bauern auf f2 könnte Schwarz loswerden, indem die schwarze Dame von g5 durch das Schlagen des von besagtem Bauern auf f2 gedeckten Bauern auf e3 geopfert wird. Das wäre zwar brutal, aber leider nicht zwingend (Weiß kann das angebotene Damen-Opfer ignorieren und sich mit dem Bauernverlust abfinden).
    Außerdem bleibt noch das Problem, dass der schwarze Springer auf h4 noch immer im Weg steht für ein Matt durch den schwarzen Turm auf der h-Linie. Diesen könnte man nach f5 entsorgen/opfern – aber auch das ist nicht zwingend.
    Mit „zwingend“ meine ich hier jeweils, dass Weiß keine andere Möglichkeit als genau so zu reagieren, wie Schwarz dies plant bzw. wünscht.
    Leider sehe ich noch immer keine zwingende Kombination von Schwarz, die Weiß davon abhält, den Turm auf g1 in Richtung des Damenflügels zu entfernen, woraufhin das „erstickte“ Matt nicht mehr funktionieren würde. In diesem Fall wäre ein Damenopfer auf e3 natürlich grob falsch.

    LikeLike

  4. 4
    konraddreier on 9. Februar 2018 at 14:36
    Antworten

    Moment, eine Idee hätte ich noch (auch wenn ich befürchte, dass auch diese nicht zwingend ist):
    Schwarz könnte den Springer von h4 nach f5 ziehen. Dann droht das doppelte (zweimal nacheinander) Schach durch beide schwarzen Springer auf g3. Allerdings kann Weiß seinen Läufer auf d3 gegen den schwarzen Springer (dann auf f5) tauschen (um den Preis, dass der schwarze Läufer von g4 nach f5 zurückschlägt und die weiße Dame auf c2 bedroht). Damit würde dieser Plan nicht mehr funktionieren. Allerdings könnte man danach das Damenopfer auf e3 bringen und mit dem zweiten Springer auf g3 und dem Turm auf h6 die Partie siegreich für Schwarz beenden (vermute ich jedenfalls, sicher bin ich mir allerdings nicht…).

    LikeLike

  5. 5
    maximilian1991 on 9. Februar 2018 at 18:00
    Antworten

    Also Dein erster Vorschlag ist der Richtige! 1…Dxe3! 2.fxe3??- Sg3+ 3.hxg3-Th6 nebst Abzug und Matt.
    Aber Weiß hat einen richtig starken Konter! 2.Lg3!! EIne Absperrung des Turmes. Falls 2…Txg3? 3.Dxg3!-hxg3 4.fxe3 und Weiß hat eine Qualität mehr.
    Nun ist wieder für Schwarz ein starker Zug zu finden: also nach 2.Lg3!!
    Hast Du eine Idee?

    LikeLike

  6. 6
    konraddreier on 15. Februar 2018 at 00:20
    Antworten

    Erst einmal sorry für meine späte Antwort hierzu!
    Vermutlich meinst Du 2.Lg6! – das Brett ist aus Sicht von Schwarz gedreht, daher sieht die 6. Reihe aus wie die 3. Reihe (wenn das Brett aus Sicht von Weiß gedreht wäre).
    Gegen 2.Lg6! fällt mir zwar noch immer nichts Vernünftiges ein – andere sind gerne eingeladen, hierzu etwas zu schreiben, aber dafür fällt mir eine Gegen-Kombination ein – und zwar die folgende (dazu hätte ich gerne eine Widerlegung, wenn möglich):

    1. … Dg5xe3
    2. Tg1-b1 beliebiger schwarzer Damenzug (weißer König kann nach g1 ausweichen, daher funktioniert Matt-Motiv auf h-Linie nicht mehr, daher sollte die schwarze Dame ab dann vermeiden, geschlagen zu werden und sollte daher zumindest vom Feld e3 verschwinden)
    3. Tb7-b8+ Ta8xb8
    4. Tb1xb8+

    Schwarz hat eine Grundlinien-Schwäche (ebenso wie Weiß).
    Falls er diese im 2. Zug verteidigt bekommt, dann könnte Weiß versuchen mit Ld3xh7+ nachzusetzen (und sich den verlorenen Bauern auf e3 „zurückholen“, auch wenn h7 nur ein Randbauer und e3 ein Zentrumsbauer ist). Evtl. kann Schwarz mit Ld3xh7+ auch den Auftakt gestalten (wegen Schachgebot dabei funktioniert das Abschneiden des weißen Läufers mittels g7-g6 nicht). Möglicherweise bildet der schwarze König die Schaltzentrale der Verteidigung der Grundlinie und könnte durch Ld3xh7+ dabei überlastet werden (alles nur Ideen, nichts wirklich durchgerechnet – und eine Engine möchte ich immer noch nicht darauf ansetzen).

    LikeLike

  7. 7
    GuaAck on 25. August 2018 at 23:40
    Antworten

    Hallo,

    ist ja schon etwas älter, die Aufgabe, vielleicht hat ja trotzdem noch jemand Interresse.

    Wenn man statt Dg5xe3 mit dem Turm schlägt, also 1. … Te6xe3, dann führt f2xe3 wie oben zu Matt auf der h-Linie. (2. f2xe3, Sh5-g3+; 3. h2xg3 Dg5-h6 usw.)

    Die freie e-Linie schwächt aber wesentlich die Verteidiguing von g2, weil das Schach auf e1 droht. (z. B. 2. ….. Sxg2; 3. Tg1xg2 Te3-e1+; 4. Tg2-g1 Te3xg1; 5. Kh1xg1 Lg4-f3+ usw.) (Ta3-a1+ ist demgeneüber leicht mit den Springern und der Dame abzublocken.)

    Weiß kann am ehesten mit Ld3-f1 die Verteidigung stärken, zementiert leider den König endgültig ein. Selbst der kurios aussehende Zug Te3-g3 wäre wegen des Matts über die h-Linie möglich.

    Dass Te6xe3 nicht nur ungestraft möglich ist, sondern neben dem Bauerngewinn auch posiitionelle Vorteile bringt, das ist schon WOW!.

    Grüße
    GuaAck

    LikeLike

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 354 anderen Abonnenten an
Follow on WordPress.com

SchVgg Blankenese

Lise-Meitner-Gymnasium
Knabeweg 3, 22549 Hamburg
Er­wach­se­ne mittwochs ab 19:00 Uhr
Jugendtraining jeweils dienstags und mittwochs ab 17:00 Uhr

Elisabeth Pähtz 2015

Melanie Ohme 2014

022
023
003 - Copy
015
020
WGM Melanie Ohme

RSS Chess24

  • Magnus Carlsen beim diesjährigen Comeback des Qatar Masters
    Das Qatar Masters wird 2023 nach einer langen Pause von acht Jahren wieder in den Kalender aufgenommen. Mit einem Preisgeld von 110.000 $ wird es wahrscheinlich eines der stärksten offenen Turniere des Jahres sein − zumal Magnus Carlsen bereits seine Teilnahme bestätigt hat
  • Carlsen über seine 2900er-Ambitionen: Ziel erstmal zurückgestellt
    Magnus Carlsen ist auf der Jagd nach seinem 9. Sieg in Wijk aan Zee, aber er nimmt nichts als selbstverständlich hin und sieht die diesjährige Veranstaltung als spannende Herausforderung. Das unwahrscheinliche Ziel, die 2900er Marke zu knacken, hat der Weltmeister erstmal auf Eis gelegt.
Bloggen auf WordPress.com.
  • Startseite
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2015
  • 2015
  • 2016
  • 2016
  • 2017
  • 2017
  • 2017
  • 2018
  • Anfahrtsplan
  • Anmeldestand
  • Ausschreibung
  • Ausschreibung
  • Ausschreibung
  • Auswertung
  • Datenschutzerklärung
  • Ergebnismeldung
  • Ergebnismeldung
  • Ergebnismeldung
  • Ergebnisse
  • Ergebnisse
  • Ergebnisse
  • Ergebnisse
  • Ergebnisse
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
  • Eventkalender
  • Fortschrittstabelle
  • Fortschrittstabelle
  • HMM 2015
    • Spielberichte
  • Impressionen
  • Impressionen
  • Impressionen
  • Impressum
  • Jugend
  • Jugend
  • Jugendliche
  • Mitglieder
  • Paarungsliste
  • Senioren
  • Shopping
  • Tabellenstand
  • Tabellenstand
  • Taktik
  • Teilnehmerliste
  • Teilnehmerliste
  • Teilnehmerliste
  • Turniere
    • Blankeneser Open 2019
      • Open 2017
      • Open 2018
      • Teilnehmer
    • Schachbrettblumen Schnellschachturnier
      • Ergebnisse
    • Schnellschach Open
      • Schnellschach Open 2023
        • Anmeldung
  • Über uns
  • Vereinsmeisterschaft
    • 2016
  • Warteliste
Secondary navigation

Beitrags-Navigation

What`s up
Blankenese 3 mit durchwachsenem Start
  • Abonnieren Abonniert
    • schach-blankenese.de
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • schach-blankenese.de
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: