In der Jugendstadtliga spielten wir die 3. Runde gegen Königsspringer 2.
Schön anzusehen war, dass um 17:00 Uhr pünktlich all unsere 8 Spieler am Brett saßen und freudig die Partie erwarteten. Wir brauchten wieder nur einen Ersatzspieler, weil Din einen wichtigen schulischen Termin hatte.
Königsspringer war der bisher stärkste Gegner und verlangte uns alles ab.
An Brett 7 opferte Tom eine Figur für Königsangriff, ließ weitere Figur stehen. Die Möglichkeit des Dauerschachs sah er nicht, gab weitere Figuren. Dann fehlten aber die nötigen Figuren für den Mattangriffl und er verlor.
Nick hatte seine Figuren weit vorgebracht. Als sein Gegner mit B6 versuchte, eine Deckungsfigur abzuschieben, um damit die gedeckte Figur zu gewinnen, konterte Nick eiskalt mit Läufer d 7 Schach und Doppelangriff auf Dame. Kurze Zeit später gewann er.
Niklas hat in der Öffnung als Schwarzer nicht konsequent genug gespielt und sein Gegner konnte die Damen fangen. Wir lagen wieder mit einer Partie zurück.
Eero wird langsam unter Taktikmonster. Er opferte die Qualität für 2 Bauern, hatte dann starken Königsangriff und setzte matt.
Benjamin an 5 hat irgendwie Qualität und Bauern gewonnen, was ich nicht gesehen habe. Im Endspiel verwertet er den Vorteil sicher, gewann weitere Bauern und gewann.
An 8 spielte David fehlerfrei. Alle Möglichkeiten, durch Gabeln oder Fesselung Material zu gewinnen, nutzte er. Den letzten Königsangriff seines Gegners umschiffte er und gewann.
Nils an 6 hatte früh Bauern weniger, dafür mit aktiven Türmen etwas Kompensation. So blieb es bis zum Endspiel. Beinahe hätte er hier verloren, weil er im Turm Endspiel mit Bauern weniger die Überleitung ins Bauernendspiel zugelassen hätte. Dies sah sein Gegner nicht. Es kam dann später zum theoretisch nicht zu gewinnenden Bauernendspiel mit einem Bauern mehr und König vor dem Bauern mit gewonnener Opposition.
Jakob an 1 musste sehr lange kämpfen, hatte auch Bauern weniger, dafür aber Druck auf der offenen c-linie gegen den weißen König. Am Ende wurde Remis vereinbart.
Wir haben 18 zu 14 oder 5 zu 3 gewonnen. Dies gegen einen gut besetzten Gegner, der in guter Aufstellung angetreten war.
Die nächste Runde findet am 17. April auswärts statt.