Jugend-Landesliga Runde 5

Unsere Jugend-Mannschaft musste am heutigen Sonntag zu Hause gegen HSK III antreten. Wieder waren wir Außenseiter und kämpften mehr oder weniger um die Ehre.

An Brett 1 wartete Jakob von Rosen vergeblich auf seinen Gegner. Nach einer Karenzzeit von 30 Minuten wurde die Partie für ihn als kampflos gewonnen gewertet. Jakob war bereits nach Hause gegangen, als nach etwa einer Stunde sein Gegner doch noch erschien. Er hatte die Umstellung auf Sommerzeit nicht beachtet.

An Brett 2 musste Eero Sell gegen den Hamburger U14-Meister Heiko Klaas antreten. Als sein Gegner in der Eröffnung einige Tempi durch unnütze Bauerzüge vergeudet hatte, ging Eero folgerichtig zum Königsangriff über. Nach dem Läufereinschlag auf h7 im 13. Zug stand sein Gegner bereits mit dem Rücken zur Wand und konnte nur noch auf ein Remis durch ewiges Schach hoffen. Doch dies wusste Eero sicher zu verhindern, spielte konsequent und fehlerfrei weiter und holte sich im 38. Zug schließlich eine zweite Dame. Nur wenige Züge später musste der HSK-Spieler aufgeben.

Eero Sell – Heiko Klaas, Stellung nach 12… f6?

Nach diesem Fehler gab Eero den Sieg nicht mehr aus der Hand: 13.Lxh7+! Kf8 [13…Kxh7 14.Dh5+ Kg8 15.Dxe8++–] 14.Sg6+ Kf7 15.Sf3! De6 16.Sg5+! fxg5 17.fxg5+ Sf6 18.gxf6 [Es geht auch 18.Dh5] 18…gxf6 19.Tf3 Sd7 20.Sf4 [Damit gewinnt Weiß auf einfache Weise die Qualität.] 20…Dd6 21.Lg6+ Ke7 22.Lxe8 Kxe8 23.Tg3 Kd8 24.h4 Sf8 25.h5 Lf5 26.Tg7 Kc8 27.Sg6 Sxg6 28.hxg6 De6 29.Dh5 Kb8 30.Dh7 Dxe3+ 31.Kh1 Lc8 32.Te7 Dd3 33.Df7 Dxd4 34.Tae1 Dh4+ 35.Kg1 Dd4+ 36.T7e3 Ka7 37.g7 Lg4 38.g8D Txg8 39.Dxg8 f5 40.Kh1 Ld1 41.Dh7 Lc2 42.Te7 Dxb2 43.Txb7+ Dxb7 44.Te7 aufgegeben. 1–0

Eero Sell (mit Weiß) gegen Heiko Klaas

An Brett 5 spielte David Schacht gegen Arthur Krüger. In einer italienischen Eröffnung kam der Youngster vom HSK mit einem imposanten Bauernzentrum aus der Eröffnung, dem David wenig entgegenzusetzen hatte. Der Druck wurde kontinuierlich höher und schließlich war das Matt nicht mehr zu verhindern.

Arthur Krüger gegen David Schacht

Auch an Brett 6 wurde „Italienisch“ gespielt. Alexander Tao mit Weiß bekam einen rückständigen Bauern auf der d-Linie, der von seinem Gegner konsequent belagert wurde und schließlich auch verloren ging. Doch dann eine falsche Abwicklung und Alexander hatte plötzlich eine ganze Figur mehr. Das reichte zum Sieg. Nach ein paar weiteren Zügen gab sein Gegner auf.

Jugend-Landesliga bei der Schachvereinigung Blankenese

Wir hatten 3 Brettpunkte und konnten nicht mehr verlieren.

Am dritten Brett kam Benjamin Burgtorf in einem Sizilianer ganz gut aus der Eröffnung. Sein Gegner hatte sich einen unschönen Doppelbauern auf der halboffenen c-Linie eingehandelt, als Kompensation aber massiven Druck auf den Punkt b7. Das hinderte Benjamin daran, den Damenflügel zu entwickeln. Als auch ein Qualitätsopfer nicht die gewünschte Entlastung brachte, versuchte es Benjamin noch mit einem Angriff auf die Dame. Doch dies ignorierte sein Gegenüber einfach und wickelte mit einer genau berechneten Kombination in ein gewonnenes Endspiel ab.

Nun kam es auf Niklas Dominico an, der an Brett 4 am längsten zu kämpfen hatte. Nach einer von beiden Seiten recht ordentlich gespielten Eröffnung, entschied sich sein Gegner zu einem waghalsigen Bauernsturm am Königsflügel, noch bevor die Entwicklung abgeschlossen war. Das war nicht ungefährlich, bot aber auch Konterchancen. In der wechselvollen und durch Taktik geprägten Partie fanden beide Seiten nicht immer die geeigneten Mittel. In der Zeitnotphase hätte Niklas die Partie durchaus noch für sich entscheiden können. Doch leider beging er den letzten Fehler und stellte eine Figur ein.

Damit endete der Mannschaftskampf mit einem versöhnlichen 3:3-Unentschieden, worauf unsere Jugend-Spitzenmannschaft durchaus stolz sein kann.

Brett Blankenese HSK III
1 Jacob von Rosen + : – Ilja Goltser
2 Eero Sell 1 : 0 Heiko Klaas
3 Benjamin Burgtorf 0 : 1 Tom Wolfram
4 Niklas Dominico 0 : 1 Roman Kurley
5 David Schacht 0 : 1 Arthur Krüger
6 Alexander Tao 1 : 0 Gregor Köhler