Wir haben bestes Schachwetter. Ab und zu scheint die Sonne, ebenso häufig kommt aber auch ein kräftiger Schauer vom Himmel. Die Atmosphäre ist gut, wenngleich die Spannung nach den ersten beiden Runden nun merklich größer wird.
In Runde 3, am 4.10.19, kam es am Spitzenbrett zum Aufeinandertreffen von FM Giso Jahncke und Lars F. Pedersen. Der Favorit konnte sich durchsetzen. Gleiches auch an Brett 2, wo FM Hauke Reddmann gegen Hartmut Porth gewann. Etwas überraschend verlor Niklas Callsen gegen die Nr. 19 der Setzliste, Max Neuendorf. Mitfavorit Paul Meyer-Dunker remisierte mit Ake Fuhrmann. Am Ende der 3. Runde reduzierte sich die Zahl der Spieler mit „weißer Weste“ auf 7. Es folgen neun Spieler mit 2,5 Punkten aus 3 Partien. Das Feld liegt somit noch eng beieinander.
Am Nachmittag dann die 4. Runde. Giso Jahncke traf an Brett 1 auf Robert Engel und blieb siegreich. Eher etwas unerwartet konnte sich an Brett 2 Michael Kotyk gegen Hauke Reddmann durchsetzen. Gerrit Hourigan unterlag unglücklich Valerian Giraud.
Paul Meyer-Dunker schloß mit einem Sieg gegen Thomas Rosin wieder zur Spitze auf, ebenso Klaus-G. Besenthal nach einem Erfolg gegen Ake Fuhrmann. Ansonsten remisierten Max Neuendorf und Kayolan Popvasilev, Mihail Topalov und Carsten Kluth sowie Johannes Blome und Sven Wobbe.
Nun sind es noch drei Spieler mit voller Punktzahl: Giso Jahncke, Michael Kotyk und Valerian Giraud. Drei weitere weisen 3,5 Pkt aus 4 Partien auf: Max Neuendorf, Paul Meyer-Dunker und K.G. Besenthal. Danach folgen nicht weniger als 17 Spieler mit 3 Punkten. Darunter auch, und soviel Lokalpatriotismus darf erlaubt sein, vier Blankeneser mit Stefan Kraft, Marcus Scheele, Volker Schilling und Dieter Steinwender.
Die ersten Sechs der Tabelle treffen in Runde 5 an den ersten drei Brettern aufeinander. Es wird jetzt richtig spannend. Noch wage ich es nicht einen deutlichen Favoriten zu benennen.
Alfred Manke