1. Blankeneser Jugend Pokal

Am gestrigen Sonnabend veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese gemeinsam mit der Social Business Stiftung ein Schnellschachturnier für die Altersklassen U8, U10, U12 und U14. Es wurden sieben Runden nach Schweizer System gespielt. Bedenkzeit 20 Minuten pro Spiel und Partie. 101 Kinder und Jugendliche waren am Start. Eine unerwartet hohe Zahl, die viel Vorbereitung und Organisation erforderte. Jeweils zweistellige Teilnehmerkontingente schickten die Grundschulen vom Windmühlenweg und Fahrenkrön. Ebenfalls der SK Wilhelmsburg, der HSK und natürlich auch die Schachvereinigung Blankenese. Weiterhin beteiligten sich Jugendliche vom SK Marmstorf, Union-Eimsbüttel, Wedel, Diogenes, Königsspringer, Bergedorf, SKJE, Weiße Dame und dem Barmbeker SK. Aber auch Gäste vom Turm Lüneburg, dem Elmshorner SC, Doppelbauer Kiel sowie zwei Bremer Vereinen konnten wir begrüßen, ebenso Teilnehmer von Schulen aus Stade und Winterhude.

Es wurde in drei Gruppen gespielt. Die U8 bestand aus 39 Kindern, die U10 aus 33 und in der gemeinsamen Gruppe aus U12/U14 kämpften 29 Jugendliche um den Titel. Insgesamt 30 Teilnehmer verfügten bereits über eine DWZ. Der Mädchenanteil lag bei über 20%.

Ungeschlagen und mit weißer Weste (7 aus 7) gewann Jakob Marx vom HSK die U8. Auf Platz 2 folgte Kaichen Wang (Blankenese) vor Ove Braren (Königsspringer), beide mit je 5,5 Punkten. Es folgten vier Kinder mit je 5 Punkten: Oscar Reese (Doppelbauer Kiel), Lionell von Flottwell (SK Wilhelmsburg) sowie Farnia Firouzimandomi und Elli Emeric von der Grundschule am Windmühlenweg.

Spannend war es in der U10. Punktgleich an der Spitze mit 6 aus 7 lagen Mats Menke (Weiße Dame) und Theodor Lanert (Barmbeker SK), wobei die Wertung für Mats sprach. Den Bronzeplatz mit 5,5 Punkten erkämpfte sich Nayla Döscher (Bremen-Nord). Es folgten fünf Kinder mit jeweils 5,0 Punkten und nur durch die Wertung getrennt, in der Reihenfolge Luca Alessandrini, Baess Ghorbandi (beide Blankenese), Michael Moskalenko (Elmshorn), Rasmus Döscher (Bremen-Nord) sowie Julian Kraus vom Windmühlenweg.

Die U12/U14 wurde an der Spitze durch Jugendliche vom HSK dominiert. Mit einer 100% Ausbeute (7 aus 7) gewann Julian Braun vor Leon Haertel und David Goldmann (beide 5,5 Punkte) sowie Nikhilamrutha Modali (5 Punkte), alle HSK. Auf dem 5. Platz kam Oleksandr Karasov (Stade Atheneum), ebenfalls 5 Punkte.

Alle Mitspieler erhielten eine Urkunde. In allen vier Altersklassen gab es Pokale für die Plätze 1-3 sowie für das beste Mädchen. Plaketten mit Gravur erhielten alle Teilnehmer bis Platz 10. Zudem gab es Sonderpreise (Bücher, Schachspiele und Schachhefte) gestiftet durch die Social Business Stiftung.

Mein Dank geht an Felix Lau und Gerhard Bissinger, die das Turnier professionell leiteten sowie an die Schiedsrichter Detlev Jarnuczak, David Schacht und Davit Aghajanyan, die für einen reibungslosen Turnierablauf sorgten.

Alfred Manke